Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Friedrich Müller

Friedrich Müller

männlich 1909 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich Müller wurde geboren am 18 Sep 1909 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Sep 1909 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Emil Müller und Auguste Salewski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Friedrich Müller
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Marta Matzat (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Emil Müller wurde geboren in berechnet 1867.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Emil Müller; Emil Mueller
    • Stand: Junggeselle (1896)
    • Beruf: Arbeiter (1896,1904,1906,1907,1909); Instmann (1906)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1896, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “29 Jahre alt”

    Emil heiratete Auguste Salewski am 28 Dez 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Jacob Salewski und Maria Grzywatz) wurde geboren am 24 Jun 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jul 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Auguste Salewski wurde geboren am 24 Jun 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jul 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Jacob Salewski und Maria Grzywatz).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Auguste Salewski; Augusta Zalewski
    • Stand: unverehelicht (1896)
    • Beruf: Magd (1893,1894)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jan Lepkowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Zalewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Zalewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wojtek Browarczyk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1896

    Notizen:

    deren Eltern leben (1893)

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Emil Müller wurde geboren am 18 Jan 1904 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Feb 1904 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Wilhelm Müller wurde geboren am 10 Mai 1906 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Mai 1906 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Aug 1906 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Aug 1906 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Anna Müller wurde geboren am 10 Mai 1906 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Mai 1906 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Aug 1906 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Aug 1906 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Anna Müller wurde geboren am 28 Sep 1907 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Okt 1907 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 1. Friedrich Müller wurde geboren am 18 Sep 1909 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Sep 1909 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 6.  Jacob Salewski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Jacob Zalewski; Jakob Salewski; Jacob Salewski, Jakob Zalewski; Jacob Salewsky; Jac. Salewski
    • Beruf: Eigenkäthner (1868,1870); Losmann (1873,1875,1878,1881,1906); Käthner, Kätner (1867,1868,1869,1907)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1906, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Namensänderung von Zalewski in Salewski, 13.06.1901

    Jacob heiratete Maria Grzywatz. Maria (Tochter von Johann Grzywatz) wurde geboren in berechnet 1835; gestorben am 25 Jan 1907 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Jan 1907 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Maria Grzywatz wurde geboren in berechnet 1835 (Tochter von Johann Grzywatz); gestorben am 25 Jan 1907 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Jan 1907 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Maria Grzywatz; Marie Grzywatz; Maria Grzywas; Maria Krzywatz; Maria Grzywaz
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1906, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    “72 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Charlotte Salewski wurde geboren am 31 Dez 1857 in Sattycken/ Satticken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Maria Salewski wurde geboren am 25 Jan 1860 in Sattycken/ Satticken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Louise Salewski wurde geboren am 25 Mai 1862 in Sattycken/ Satticken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Sep 1868 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Sep 1868 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Ewa Salewski wurde geboren am 16 Okt 1864 in Sattycken/ Satticken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Marie Salewski wurde geboren am 11 Nov 1867 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Nov 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Aug 1868 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Aug 1868 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Wilhelmine Salewski wurde geboren am 24 Sep 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Okt 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Nov 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Nov 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Johann Salewski wurde geboren am 12 Okt 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Okt 1870 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Heinriette Salewski wurde geboren am 26 Apr 1873 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Mai 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. 3. Auguste Salewski wurde geboren am 24 Jun 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jul 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    10. Friedrich Salewski wurde geboren am 30 Dez 1877 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Jan 1877 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Jan 1948 in Ottensen, Hamburg, Deutschland.
    11. Wilhelmine Salewski wurde geboren am 2 Nov 1881 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Nov 1881 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 14.  Johann Grzywatz wurde geboren in berechnet 1795; gestorben am 4 Aug 1868 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 7 Aug 1868 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Grzywacz
    • Todesursache: Altersschwäche
    • Erben/Angehörige: 3 majorenne Kinder
    • Beruf: Altsitzer (1868)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Salewski, Schwiegersohn (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „73 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 7. Maria Grzywatz wurde geboren in berechnet 1835; gestorben am 25 Jan 1907 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Jan 1907 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.