Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Wilhelmine Martischewski

Wilhelmine Martischewski

weiblich 1840 - 1840  (0 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelmine Martischewski wurde geboren am 15 Jun 1840 in Borken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Carl Martischewski und Heinriette Lindenau); gestorben am 19 Dez 1840 in Borken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Dez 1840 in Borken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Martisiewski
    • Todesursache: Epilepsie
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    „½ Jahr alt“


Generation: 2

  1. 2.  Carl Martischewski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Martisiewski; Carl Martischewski
    • Beruf: Losmann, Loosmann (1838,1840,1841); Eigenkäthner (1840)
    • Religion: evangelisch

    Carl heiratete Heinriette Lindenau. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Heinriette Lindenau

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinriette Londio; Henriette Lindenau; Heinriette Lindau
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Charlotte Martischewski wurde geboren am 28 Jul 1838 in Borken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 1. Wilhelmine Martischewski wurde geboren am 15 Jun 1840 in Borken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Dez 1840 in Borken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Dez 1840 in Borken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Christine Martischewski wurde geboren am 3 Dez 1841 in Borken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Dez 1841 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.