Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Caroline Symanczyk

Caroline Symanczyk

weiblich 1846 - 1868  (~ 22 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Caroline Symanczyk wurde geboren in berechnet 1846 (Tochter von Gottlieb Symanczyk und Marie Muranka); gestorben am 12 Okt 1868 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Caroline Szymanczyk
    • Todesursache: Geschwulst
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    “22 Jahre alt”


Generation: 2

  1. 2.  Gottlieb Symanczyk wurde geboren in berechnet 1816; gestorben am 8 Feb 1872 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Szymanczyk; Gottlieb Symanczyk
    • Stand: Wittwer (1871)
    • Todesursache: Lungenentzündung
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 4 Kinder
    • Beruf: Losmann (1868); Käthner (1871); Eigenkäthner (1872)
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: errechnet 1818
    • Aufenthaltsort: 1871, Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “55 Jahre alt”

    Gestorben:
    „54 Jahre alt“

    Gottlieb heiratete Marie Muranka. Marie wurde geboren in berechnet 1813; gestorben am 10 Feb 1871 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Marie Muranka wurde geboren in berechnet 1813; gestorben am 10 Feb 1871 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Szymanczyk geb. Muranka
    • Todesursache: Lungenkrankheit
    • Erben/Angehörige: Ehemann
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    “58 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 1. Caroline Symanczyk wurde geboren in berechnet 1846; gestorben am 12 Okt 1868 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.