Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Walter Erich Otto Kaleyta

Walter Erich Otto Kaleyta

männlich 1911 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Walter Erich Otto Kaleyta wurde geboren am 16 Dez 1911 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jan 1912 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Ludwig Kaleyta und Ida Scharkowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Walter Erich Otto Kaleyta
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fritz Kukowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johanna Kukowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Rudzinski, Groß Czymochen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Bodyschewski, Refusowiszna (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Ludwig Kaleyta

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Kaleyta; Ludwig Kaleita
    • Beruf: Besitzer (1913,1916,1921)
    • Religion: evangelisch

    Ludwig heiratete Ida Scharkowski. Ida (Tochter von August Scharkowski und Caroline Pietrzyk) wurde geboren am 19 Jan 1887 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Feb 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ida Scharkowski wurde geboren am 19 Jan 1887 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Feb 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von August Scharkowski und Caroline Pietrzyk).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ida Scharkowski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Waschulewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Sych (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Sych (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Kukowski (Taufe)

    Kinder:
    1. 1. Walter Erich Otto Kaleyta wurde geboren am 16 Dez 1911 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jan 1912 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Wilhelm Kaleyta wurde geboren am 18 Okt 1913 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Nov 1913 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Lebend
    4. (Vertraulich)


Generation: 3

  1. 6.  August Scharkowski wurde geboren in berechnet 1846.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Scharkowski
    • Stand: Wirths Sohn (1883); Junggeselle (1883)
    • Beruf: Wirth (1884, 1887); Altsitzer (1913)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1883, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “37 Jahre alt”

    August heiratete Caroline Pietrzyk am 15 Mai 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Caroline (Tochter von Samuel Pietrzyk und Louise Kullak) wurde geboren in berechnet 1842; gestorben am 11 Jun 1913 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Jun 1913 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Caroline Pietrzyk wurde geboren in berechnet 1842 (Tochter von Samuel Pietrzyk und Louise Kullak); gestorben am 11 Jun 1913 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Jun 1913 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Caroline Pietrzyk; Caroline Kukowski geb. Pietrzyk; Caroline Scharkowski geb. Pietrzyk; Karoline Pietrzik; Carolina Pietrzyk
    • Stand: Jungfrau (1860); Wittwe (1883)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod)
    • Geburt: errechnet 1841
    • Aufenthaltsort: 1860, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1883, Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “18 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “41 Jahre alt”

    Gestorben:
    “72 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Charlotte Scharkowski wurde geboren am 25 Sep 1884 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Okt 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Ida Scharkowski wurde geboren am 19 Jan 1887 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Feb 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 14.  Samuel Pietrzyk wurde geboren in zwischen 1792 und 1795; gestorben am 24 Jul 1857 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Jul 1857 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Samuel Pietrzyk
    • Stand: Wittwer (1840)
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: 1 majorenne Tochter
    • Beruf: Wirth (1844); Altsitzer (1857)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sych (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1840, Neuendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    „45 Jahre alt“

    Gestorben:
    „65 Jahre alt“

    Samuel heiratete Louise Kullak am 6 Mrz 1840 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Louise wurde geboren in berechnet 1807. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 15.  Louise Kullak wurde geboren in berechnet 1807.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lovisa Kułak; Lowise Kułak; Louise Kulak; Lovisa Pietrzyk geb. Kułak
    • Stand: Wirthswittwe (1840); defunctus (1857)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1840, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „33 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 7. Caroline Pietrzyk wurde geboren in berechnet 1842; gestorben am 11 Jun 1913 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Jun 1913 in Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Mina Pietrzyk wurde geboren am 28 Mai 1844 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Mai 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.