Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Friedrich Kowalczyk

Friedrich Kowalczyk

männlich 1873 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich Kowalczyk wurde geboren am 10 Apr 1873 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Apr 1873 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Daniel Kowalczyk und Caroline Bercz).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Kowalczyk
    • Religion: ev.


Generation: 2

  1. 2.  Daniel Kowalczyk

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Daniel Kowalczyk
    • Stand: Jüngling (1863)
    • Beruf: Knecht (1863); Losmann (1864, 1867, 1870, 1873)
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1863, Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Daniel heiratete Caroline Bercz am 27 Dez 1863 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Caroline Bercz

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Caroline Bercio; Caroline Bertsch
    • Stand: Lehrerstochter (1863)
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1863, Barannen/ Barnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Kinder:
    1. Wilhelmine Kowalczyk wurde geboren am 15 Sep 1864 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Johann Kowalczyk wurde geboren am 27 Jan 1867 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Feb 1867 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Charlotte Kowalczyk wurde geboren am 18 Mrz 1870 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Mrz 1870 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 1. Friedrich Kowalczyk wurde geboren am 10 Apr 1873 in Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Apr 1873 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.