Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

August Niedzwetzki

August Niedzwetzki

männlich 1862 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  August Niedzwetzki wurde geboren am 2 Dez 1862 in Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Dez 1862 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Mathis Niedzwetzki und Christine Kanowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Niedzwetzki
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ludwig Kannowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sophie Lazniewski (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Mathis Niedzwetzki

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Mathäues Niedzwetzki; Mathis Niedzwieczki
    • Beruf: Losmann (1856,1862)
    • Religion: evangelisch

    Mathis heiratete Christine Kanowski. Christine gestorben am 23 Nov 1870 in Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Nov 1870 in Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Christine Kanowski gestorben am 23 Nov 1870 in Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Nov 1870 in Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Christine Kannowski; Christine Kanowski; Christine Niezkewski geb. Kannowski
    • Todesursache: Wassersucht
    • Erben/Angehörige: 1 minorennes Kind
    • Beruf: Losfrau (1870)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Syperrek (Tod gemeldet)

    Kinder:
    1. Gottlieb Niedzwetzki wurde geboren am 28 Jan 1856 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Feb 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 1. August Niedzwetzki wurde geboren am 2 Dez 1862 in Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Dez 1862 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.