Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Carl Max Pelkowski

Carl Max Pelkowski

männlich 1889 - 1915  (26 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Carl Max Pelkowski wurde geboren am 1 Jan 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Apr 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Carl Pelkowski und Auguste Pogodda); gestorben am 12 Okt 1915 in Serbien.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Max Pelkowski; Karl Max Pelkowski
    • Stand: ledig (1915)
    • Todesursache: Kopfschuss
    • Beruf: Lackierer, Musketier II. Ersatz Bataillon Grenadier-Regiment Nr. 12 (1915)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Emil Hoffmann (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emilie Wieczorek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: N. Müller (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1915, Witzlebenstraße 23, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    bei den Eltern

    Gestorben:
    bei Zerkowo den Heldentod gestorben; „26 Jahre alt“


Generation: 2

  1. 2.  Carl Pelkowski wurde geboren in berechnet 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Gottlieb Polkowski und Luise Pruss); gestorben am 18 Sep 1917 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Polkowski; Carl Pelkowski; Karl Pelkowski
    • Stand: unverehelicht (1870); Wittwer (1884)
    • Beruf: Stellmachermeister (1870,1873,1875,1884,1885,1887,1889,1905,1910,1917)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gustav Kauer (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1870, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1884, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1905, Charlottenburg, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1910, Charlottenburg, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Einwilligung: “der Vater willigt durch den Stadtpolizisten Weber” (1870)

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “41 Jahre alt”

    Gestorben:
    Krankenhaus Westend; „74 Jahre alt“

    Carl heiratete Auguste Pogodda am 20 Jun 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Samuel Pogodda und Dorothea Dzikonski) wurde geboren am 24 Apr 1851 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Mai 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Dez 1938 in Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Auguste Pogodda wurde geboren am 24 Apr 1851 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Mai 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Samuel Pogodda und Dorothea Dzikonski); gestorben am 29 Dez 1938 in Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Auguste Pogoda; Auguste Pogodda; Justa Pogoda; Auguste Pelkowski geb. Pogodda
    • Stand: Wirths Tochter (1879); unverehelicht (1884); Witwe (1938)
    • Todesursache: Kranzgefäßverkalkung, Herzmuskelentartung
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fritz Alexi (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Dziobek, Marggrabowa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Pyyko (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1884, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1908, Charlottenburg, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1910, Charlottenburg, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1938, Emdener Str. 15, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    deren Eltern leben (1879); verehelichte Stellmachermeister Pelkowski (1908)

    Aufenthaltsort:
    “33 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    im Heim

    Kinder:
    1. Anna Auguste Pelkowski wurde geboren am 19 Apr 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Mai 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Marie Ida Pelkowski wurde geboren am 20 Jan 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Feb 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Jan 1948 in Mahlow, Blankenfelde-Mahlow, Brandenburg, Deutschland.
    3. 1. Carl Max Pelkowski wurde geboren am 1 Jan 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Apr 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Okt 1915 in Serbien.


Generation: 3

  1. 4.  Gottlieb Polkowski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Polkowski; Gottlieb Pelkowski
    • Stand: verstorbener Grundbesitzer (1917)
    • Beruf: Akkerbürger (1854); Bürger (1866)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Gottlieb heiratete Luise Pruss. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Luise Pruss

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Pruss; Lovise Pruss
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Kinder:
    1. 2. Carl Pelkowski wurde geboren in berechnet 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Sep 1917 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.
    2. Amalie Polkowski wurde geboren in berechnet 1847.
    3. Wilhelmine Polkowski wurde geboren in berechnet 1850; gestorben am 5 Mrz 1912 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.
    4. Julie Polkowski wurde geboren am 22 Jul 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Jul 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Samuel Pogodda wurde geboren am 1 Nov 1805 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Nov 1805 (Sohn von Jacob Pogodda und Barbare Chmielewski); gestorben am 9 Nov 1889 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Nov 1889 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Samuel Pogoda; Samel Pogoda; Sam. Pogodda
    • Stand: Jüngling (1834)
    • Erben/Angehörige: Sohn; 5 Töchter
    • Beruf: Einlieger (1835); Wirth (1843,1846,1849,1851,1853,1867,1868); Altsitzer (1889)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jacob Pycko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Pogoda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: W. Sumowska (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1834, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „29 Jahre alt“

    Gestorben:
    “84 Jahre alt”

    Samuel heiratete Dorothea Dzikonski am 7 Nov 1834 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Dorothea (Tochter von Mathes Dzikonski und Catharina Mrotzek) wurde geboren am 20 Mai 1811 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Feb 1888 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Feb 1888 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Dorothea Dzikonski wurde geboren am 20 Mai 1811 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Mathes Dzikonski und Catharina Mrotzek); gestorben am 25 Feb 1888 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Feb 1888 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Dorothea Pogodda geb. Dzikonski; Dorothea Dzikonski
    • Stand: Jungfrau (1834); Wittwe (1888)
    • Erben/Angehörige: 6 Kinder
    • Beruf: Altsitzerin (1888)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1834, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „24 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Matthias Pogodda wurde geboren am 7 Nov 1835 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Nov 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Sep 1868 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Sep 1868 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Regina Pogodda wurde geboren am 10 Nov 1839 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Wilhelmine Pogodda wurde geboren am 7 Mai 1843 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Mai 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Charlotte Pogodda wurde geboren am 19 Dez 1846 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Jan 1935 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Caroline Pogodda wurde geboren am 1 Mrz 1849 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Mrz 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 3. Auguste Pogodda wurde geboren am 24 Apr 1851 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Mai 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Dez 1938 in Berlin, Deutschland.
    7. Johann Pogodda wurde geboren am 18 Aug 1853 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Aug 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 12.  Jacob Pogodda

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Jacob Pogoda
    • Stand: Wittwer (1825)
    • Beruf: freier Wirth (1801); Wirth (1819,1822,1836,1839)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1825, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1836, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1839, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Jacob heiratete Barbare Chmielewski. Barbare (Tochter von Jan Chmielewski und Maria Chitralla) wurde geboren am 25 Jun 1778 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Jun 1778 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Okt 1822 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Barbare Chmielewski wurde geboren am 25 Jun 1778 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Jun 1778 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Jan Chmielewski und Maria Chitralla); gestorben am 11 Okt 1822 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Barbare Chmielewski; Busia Chmielewscanka; Barwa Chmielewski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Bartek Alexi (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marcin Alexi (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Boblowna (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Piotr Tertell (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Regin. Pyckowa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Regina Pyckowna (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „45 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Maria Pogodda wurde geboren am 19 Jan 1798 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Jan 1798 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Gottlieb Pogodda wurde geboren am 23 Jan 1801 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Jan 1801 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Lovise Pogodda wurde geboren am 28 Okt 1803 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 6. Samuel Pogodda wurde geboren am 1 Nov 1805 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Nov 1805; gestorben am 9 Nov 1889 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Nov 1889 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Ludwig Pogodda wurde geboren am 30 Sep 1808 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1843.
    6. Regina Pogodda wurde geboren am 16 Apr 1812 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Nov 1884 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Nov 1884 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Sophie Pogodda wurde geboren am 16 Apr 1812 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Eva Pogodda wurde geboren am 23 Jan 1815 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. Catharina Pogodda wurde geboren am 26 Mrz 1817 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    10. Anorta Pogodda wurde geboren am 15 Sep 1819 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Sep 1819 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Sep 1888 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Sep 1888 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 14.  Mathes Dzikonski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Mathes Dzykonski
    • Beruf: Kölmer

    Mathes heiratete Catharina Mrotzek. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Catharina Mrotzek

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Catharina Mroczek

    Kinder:
    1. 7. Dorothea Dzikonski wurde geboren am 20 Mai 1811 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Feb 1888 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Feb 1888 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.