Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Carl Otto Kukwa

Carl Otto Kukwa

männlich 1907 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Carl Otto Kukwa wurde geboren am 29 Aug 1907 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Sep 1907 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Carl Kukwa und Anna Symanczyk).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Otto Kukwa
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Bandilla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emil Scherenberger (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Symanczyk, Olschöwen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinriette Kukwa, Duneyken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Scherbowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Kukwa, Duneyken (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Carl Kukwa

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Kukwa; Carl Kuckwa; Karl Kuckwa
    • Beruf: Instmann (1907); Arbeiter (1910,1919,1922)
    • Religion: evangelisch

    Carl heiratete Anna Symanczyk. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Symanczyk

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anna Symanczyk; Anna Symanzik; Anna Dück geb. Symanzik
    • Ehename: Dück
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1944, Orlowen/ Adlersdorf, Kreis Lötzen, Ostpreußen

    Kinder:
    1. 1. Carl Otto Kukwa wurde geboren am 29 Aug 1907 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Sep 1907 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Paul Kukwa wurde geboren am 25 Feb 1910 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Mrz 1910 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Lebend
    4. Walter Kukwa wurde geboren am 27 Okt 1922 in Elisenhöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Dez 1922 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Jun 1944; wurde beigesetzt am 16 Jun 1944 in Sudauen.