Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

(Vertraulich)

(Vertraulich)

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  (Vertraulich) (Tochter von Friedrich Wilhelm Pietrzyk und Emma Lutz).

Generation: 2

  1. 2.  Friedrich Wilhelm Pietrzyk wurde geboren am 5 Mrz 1905 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Apr 1905 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Carl Pietrzyk und Auguste Pietrzyk); gestorben am 4 Feb 1973 in Hankensbüttel, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Wilhelm Pietrzyk
    • Beruf: Stellmacher
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: August Lottermoser (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Auguste Pietrzyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Carl Pietrzyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Pietrzyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Lottermoser (Taufe)

    Friedrich heiratete Emma Lutz. Emma wurde geboren am 20 Mrz 1910; gestorben am 27 Jan 1970 in Hankensbüttel, Niedersachsen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Emma Lutz wurde geboren am 20 Mrz 1910; gestorben am 27 Jan 1970 in Hankensbüttel, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emma Lutz

    Kinder:
    1. 1. (Vertraulich)


Generation: 3

  1. 4.  Carl Pietrzyk wurde geboren am 7 Dez 1875 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von August Pietrzyk und Wilhelmine Lottermoser); gestorben am 16 Jun 1960 in Schweimke, Obernholz, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Pietrzyk; Carl Pietrzik
    • Stand: Junggeselle (1904)
    • Beruf: Schneider (1904,1905,1906,1907,1912); Landwirt
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Heinriette Lottermoser (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Pietrzyk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1904, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Besitz: VOR 1945, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1949, Olecko, Polen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “29 Jahre alt”

    Besitz:
    ca 20 Morgen Landbesitz

    Carl heiratete Auguste Pietrzyk am 27 Mai 1904 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Bernhard Pietrzyk und Wilhelmine Schiwek) wurde geboren am 28 Jan 1874 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Mai 1956 in Schweimke, Obernholz, Niedersachsen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Auguste Pietrzyk wurde geboren am 28 Jan 1874 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Bernhard Pietrzyk und Wilhelmine Schiwek); gestorben am 4 Mai 1956 in Schweimke, Obernholz, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Pietrzyk; Auguste Kollek geb. Pietrzyk
    • Stand: Tischlermeistertochter (1898); Jungfrau (1898), Schneidermeisterwitwe (1904); Witwe (1904)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Amalie Hörner (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Sych (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Michael Sych (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Regine Markowski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1898, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1904
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1949, Olecko, Polen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “30 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 2. Friedrich Wilhelm Pietrzyk wurde geboren am 5 Mrz 1905 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Apr 1905 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Feb 1973 in Hankensbüttel, Niedersachsen, Deutschland.
    2. Totgeburt Pietrzyk wurde geboren in 1906 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1906 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Ernst Pietrzyk wurde geboren am 2 Jul 1907 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Aug 1907 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Richard Pietrzyk wurde geboren am 6 Apr 1912 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mai 1912 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Aug 1981 in Hankensbüttel, Niedersachsen, Deutschland.


Generation: 4

  1. 8.  August Pietrzyk wurde geboren in berechnet 1852 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Samuel Pietrzyk und Charlotte Danielczyk); gestorben am 20 Dez 1914 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 23 Dez 1914 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Pietrzyk
    • Stand: unverehelicht (1874)
    • Beruf: Knecht (1874); Losmann (1875,1878,1880,1881,1883,1884,1886,1888); Arbeiter (1914)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Tochter (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1874, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1914, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    “Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der Person nach bekannt, der Knecht August Pietrzyk wohnhaft zu Dombrowsken und erklärte, daß er hiermit seine Vaterschaft zu dem von der Eigenkäthnertochter Wilhelmine Lottermoser seiner jetzigen Ehefrau, am 17. Dezember 1873 geborenen Kinde Vornamens Caroline anerkenne.” 23.12.1874

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Gestorben:
    “62 Jahre alt”

    August heiratete Wilhelmine Lottermoser am 26 Dez 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine (Tochter von Matthis Lottermoser und Amalie Braun) wurde geboren am 23 Feb 1850 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mrz 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Wilhelmine Lottermoser wurde geboren am 23 Feb 1850 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mrz 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Matthis Lottermoser und Amalie Braun).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Lottermoser; Mine Luttermoser
    • Stand: unverehelicht (1874); Eigenkäthnertochter (1874)
    • Beruf: Magd (1873)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Joh. Finkhaeuser (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Lutz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Lutz (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1874, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Vater tot (1873)

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Notizen:

    Heirat (Zivil):
    StA Marggrabowa Nr. 15/1874

    Kinder:
    1. Caroline Pietrzyk, geb. Lottermoser wurde geboren am 17 Dez 1873 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Apr 1881 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Mai 1881 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 4. Carl Pietrzyk wurde geboren am 7 Dez 1875 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Jun 1960 in Schweimke, Obernholz, Niedersachsen, Deutschland.
    3. Heinriette Pietrzyk wurde geboren am 22 Aug 1878 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Sep 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Luise Pietrzyk wurde geboren am 16 Nov 1880 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Nov 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Feb 1883 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Feb 1883 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. August Pietrzyk wurde geboren am 17 Feb 1883 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Feb 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Aug 1884 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Aug 1884 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Ludwig Pietrzyk wurde geboren am 23 Sep 1886 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Okt 1886 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Auguste Pietrzyk wurde geboren am 26 Jul 1888 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Aug 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 10.  Bernhard Pietrzyk wurde geboren am 11 Okt 1830 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Okt 1830 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Pietrzyk und Caroline Seel); gestorben am 23 Nov 1904 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Nov 1904 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Bernhard Pietrzyk, Bernhard Pietrzyck; Bernhardt Pietrzyk; Berint Pietrzyk; Berent Pietrzyk
    • Stand: Jüngling (1861)
    • Beruf: Tischler (1861); Morgner (1864); Wirth (1866,1870); Eigenkäthner (1871); Käthner (1869,1872,1874,1877,1879); Tischlermeister (1904)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Carl Schneiderat (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Cath. Seelka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottl. Schneiderat (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Tochter (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1861, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “30 Jahre alt”

    Gestorben:
    “72 Jahre alt”

    Bernhard heiratete Wilhelmine Schiwek am 16 Aug 1861 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren in berechnet 1836; gestorben am 13 Jun 1915 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Jun 1915 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Wilhelmine Schiwek wurde geboren in berechnet 1836; gestorben am 13 Jun 1915 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Jun 1915 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Mina Schiwek; Wilhelmine Pietrzyck geb. Schiweck; Wilhelmine Schiwek; Minna Schiwko; Wilhelmine Chlupka geb. Schiwek
    • Stand: Wittwe (1861)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1861, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    “79 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Leopold Pietrzyk wurde geboren am 3 Apr 1864 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Apr 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Christian Pietrzyk wurde geboren am 10 Mai 1866 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Mai 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Okt 1870 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 7 Okt 1870 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Adolph Pietrzyk wurde geboren am 20 Jun 1869 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jul 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Jan 1872 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Jan 1872 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Amalia Pietrzyk wurde geboren am 9 Okt 1871 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Okt 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 5. Auguste Pietrzyk wurde geboren am 28 Jan 1874 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Mai 1956 in Schweimke, Obernholz, Niedersachsen, Deutschland.
    6. Emilie Pietrzyk wurde geboren am 8 Sep 1877 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Sep 1877 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Eduard Pietrzyk wurde geboren am 14 Nov 1879 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1879 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.