Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Erna Hilpert

Erna Hilpert

weiblich 1916 - 2001  (85 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Erna Hilpert wurde geboren am 12 Mai 1916 in Skötschen/ Grönfleet, Kreis Goldap, Ostpreußen (Tochter von Gustav* Herrmann Hilpert und Anna Kanowski); gestorben am 23 Jul 2001 in Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Erna Hoffmann geb. Hilpert
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Barannen/ Barnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Ernst Hoffmann. Ernst (Sohn von Friedrich Hoffmann und Emma* Martha Schumann) wurde geboren am 11 Nov 1912; gestorben am 25 Mai 2002. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. (Vertraulich)
    2. (Vertraulich)

Generation: 2

  1. 2.  Gustav* Herrmann Hilpert wurde geboren am 2 Feb 1886 in Czukten/ Schuchten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Feb 1886 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Carl Hilpert und Caroline Knoch); gestorben am 5 Jun 1971 in Bad Segeberg, Schleswig-Holstein, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Herrmann Hilpert; Gustav Hilpert
    • Beruf: Schmiedemeister und Kirchenvorstand
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Joh. Knoch, Czukten (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Hilpert, Czukten (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilh. Becker, Wensöwen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wlhne. Becker, uxor, Wensöwen (Taufe)
    • Besitz: VOR 1945, Barannen/ Barnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Besitz: VOR 1945, Barannen/ Barnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Barannen/ Barnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    4,5 ha Landbesitz

    Besitz:
    Betriebs- und Landwirtschaftsvermögen

    Gustav* heiratete Anna Kanowski. Anna (Tochter von Johann Kanowski und Charlotte Sych) wurde geboren am 9 Mai 1892 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Jun 1892 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Sep 1976 in Seth, Schleswig-Holstein, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Kanowski wurde geboren am 9 Mai 1892 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Jun 1892 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Kanowski und Charlotte Sych); gestorben am 14 Sep 1976 in Seth, Schleswig-Holstein, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anna Kanowski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Luise Kolpak (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Bercz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Dzingel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Samuel Kolpak (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Barannen/ Barnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Kinder:
    1. 1. Erna Hilpert wurde geboren am 12 Mai 1916 in Skötschen/ Grönfleet, Kreis Goldap, Ostpreußen; gestorben am 23 Jul 2001 in Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein, Deutschland.
    2. Elfriede Hilpert wurde geboren am 1 Mai 1919 in Barannen/ Barnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1992 in Bad Segeberg, Schleswig-Holstein, Deutschland.
    3. Paul Hilpert
    4. Herbert Hilpert wurde geboren am 28 Okt 1925; gestorben am 7 Feb 2006.
    5. Johannes Hilpert wurde geboren am 11 Mai 1927; gestorben am 25 Apr 2014.
    6. (Vertraulich)
    7. Werner Hilpert wurde geboren am 18 Apr 1932; gestorben am 23 Jun 2010.


Generation: 3

  1. 4.  Carl Hilpert wurde geboren am 16 Sep 1860.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Hilpert
    • Beruf: Eigenkäthner (1884); Maurer (1886); Bauunternehmer
    • Religion: evangelisch

    Carl heiratete Caroline Knoch. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Caroline Knoch

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carol. Knoch; Caroline Knoch
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Franz August Hilpert wurde geboren am 26 Dez 1884 in Czukten/ Schuchten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1885 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 2. Gustav* Herrmann Hilpert wurde geboren am 2 Feb 1886 in Czukten/ Schuchten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Feb 1886 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Jun 1971 in Bad Segeberg, Schleswig-Holstein, Deutschland.

  3. 6.  Johann Kanowski wurde geboren am 14 Jan 1844 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Jan 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Christoph Kanowski und Louise Boguschewski); gestorben am 28 Sep 1901 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 2 Okt 1901 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Kanowski; Johann Kannowski; Johan Kanowski
    • Stand: Wirths Sohn (1873); Junggeselle (1873)
    • Beruf: Wirth, Wirt (1874,1876,1878,1880,1882,1886,1888,1889,1892,1894,1899,1901)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Christine Czymoch (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Johan Fleischauer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Bogusiewski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1873, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    dessen Vater tot (1873)

    Aufenthaltsort:
    “29 Jahre alt”

    Gestorben:
    “57 Jahre alt”

    Johann heiratete Charlotte Sych am 15 Apr 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Charlotte (Tochter von Matthis Sych und Ewa Wrobel) wurde geboren am 23 Mai 1852 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Mai 1852 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Charlotte Sych wurde geboren am 23 Mai 1852 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Mai 1852 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Matthis Sych und Ewa Wrobel).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Sych; Lotta Sych
    • Stand: Jungfrau (1873)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Friederike Reuter, Marggrabowa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Woytek Malasiewski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1873, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “20 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Auguste Kanowski wurde geboren am 11 Feb 1874 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Feb 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Feb 1874 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Feb 1874 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Heinriette Kanowski wurde geboren am 29 Dez 1874 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Mathes Kanowski wurde geboren am 19 Nov 1876 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Nov 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Wilhelmine Kanowski wurde geboren am 22 Nov 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Dez 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Jul 1916 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Jul 1916 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Luise Kanowski wurde geboren am 1 Dez 1880 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Dez 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Marie Kanowski wurde geboren am 17 Dez 1882 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1882 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Johann Kanowski wurde geboren am 10 Jan 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Jan 1886 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Charlotte Kanowski wurde geboren am 10 Mrz 1888 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mrz 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Feb 1889 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Feb 1889 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. August Kanowski wurde geboren am 14 Dez 1889 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    10. 3. Anna Kanowski wurde geboren am 9 Mai 1892 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Jun 1892 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Sep 1976 in Seth, Schleswig-Holstein, Deutschland.
    11. Franz Kanowski wurde geboren am 5 Okt 1894 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Okt 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    12. Emil Kanowski wurde geboren am 23 Feb 1899 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mrz 1899 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 12.  Christoph Kanowski wurde geboren in zwischen 1784 und 1789; gestorben am 19 Mai 1849 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Mai 1849 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Christoph Kanowski; Xstoph Kanowski; Christian Kanowski
    • Stand: Wittwer (1839); Landwehrmann defunctus (1849); defunctus (1851)
    • Todesursache: hizigen
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 3 minorenne Kinder
    • Beruf: alter Soldat (1849); Eigenkäthner (1839,1844,1846,1849)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1839, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    „50 Jahre alt“

    Gestorben:
    „65 Jahre alt“

    Christoph heiratete Louise Boguschewski am 2 Apr 1839 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Louise (Tochter von Johann Boguschewski und Catharina Gollub) wurde geboren am 18 Okt 1819 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Okt 1819 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Feb 1874 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Feb 1874 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Louise Boguschewski wurde geboren am 18 Okt 1819 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Okt 1819 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Boguschewski und Catharina Gollub); gestorben am 15 Feb 1874 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Feb 1874 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lovisa Faltin geb. Bogusiewski; Louise Dziengel geb. Boguschewski; Lovise Kanowski geb. Bogusiewski; Lovisa Bogusiewski; Louise Boguszewski; Lovisa Bogussowna
    • Stand: Wittwe (1850,1857); Wirthsfrau (1874)
    • Todesursache: Wassersucht
    • Erben/Angehörige: 5 Kinder, davon 2 Kinder aus erster Ehe
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Jacub Pyiko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Golub (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sophie Golub (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1839, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1850, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1857, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „22 Jahre alt“

    Aufenthaltsort:
    “30 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “32 Jahre alt”

    Gestorben:
    “55 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 6. Johann Kanowski wurde geboren am 14 Jan 1844 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Jan 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Sep 1901 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 2 Okt 1901 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Regine Kanowski wurde geboren am 4 Okt 1846 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Okt 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Jette Wilhelmine Kanowski wurde geboren am 13 Nov 1849 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Nov 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Jun 1851 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Jun 1851 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 14.  Matthis Sych wurde geboren am 14 Sep 1824 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Sep 1824 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Jacob Sych und Maria Lazarczyk); gestorben am 21 Nov 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Nov 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Sych; Matthaeus Sych
    • Stand: Wirthssohn (1849); Jüngling (1849); Wittwer (1863)
    • Erben/Angehörige: 4 verheiratete Töchter
    • Beruf: Losmann (1849,1852); Wirth (1855,1858,1860); Altsitzer (1879)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottl. Warda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Low. Przyborowska (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matth. Sych (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Schwiegersohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1849, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1863, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “40 Jahre alt”

    Gestorben:
    “55 Jahre alt”

    Matthis heiratete Ewa Wrobel am 25 Jul 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Ewa wurde geboren in berechnet 1824. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Ewa Wrobel wurde geboren in berechnet 1824.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ewa Wrobel
    • Stand: Jungfrau (1849)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1849, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Wilhelmine Sych wurde geboren am 14 Aug 1849 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Aug 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 7. Charlotte Sych wurde geboren am 23 Mai 1852 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Mai 1852 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Maria Sych wurde geboren am 5 Sep 1855 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Sep 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Heinriette Sych wurde geboren am 3 Feb 1858 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Feb 1858 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Jan Sych wurde geboren am 6 Jan 1860 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Jan 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.