Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

(Vertraulich)

(Vertraulich)

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  (Vertraulich) (Sohn von Hermann Jablonski und Anna Kaminski).

Generation: 2

  1. 2.  Hermann Jablonski wurde geboren am 9 Aug 1900 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Aug 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Jablonski und Wilhelmine Kowalczyk); gestorben am 14 Feb 1988 in Nördlingen, Bayern, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Hermann Jablonski
    • Beruf: Arbeiter (1922); Instmann (1924)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Prostek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Gollub (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Zielenski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Charlotte Zielenski (Taufe)

    Hermann heiratete Anna Kaminski. Anna (Tochter von Ludwig Kaminski und Luise Lewon) wurde geboren am 23 Nov 1900 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Mai 1952 in Monheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Kaminski wurde geboren am 23 Nov 1900 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Ludwig Kaminski und Luise Lewon); gestorben am 1 Mai 1952 in Monheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Anna Kaminski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Auguste Kaminski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Lewon (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Lewon (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    Gut Kukowen

    Kinder:
    1. 1. (Vertraulich)
    2. (Vertraulich)


Generation: 3

  1. 4.  Johann Jablonski wurde geboren in berechnet 1866; gestorben am 24 Jun 1927.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johann Jablonski; Johann Jeblonski
    • Stand: unverehelicht (1888)
    • Beruf: Knecht (1888); Losmann (1888,1892); Arbeiter (1894,1897,1900); Knecht (1900); Instmann (1912)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1888, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Johann heiratete Wilhelmine Kowalczyk am 2 Apr 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine (Tochter von Matthis Kowalczyk und Luise Kasper) wurde geboren am 23 Mrz 1867 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1946. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Wilhelmine Kowalczyk wurde geboren am 23 Mrz 1867 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Matthis Kowalczyk und Luise Kasper); gestorben in 1946.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Wilhelmine Kowalczyk; Wilhelmine Jablonski geb. Kowalzik
    • Stand: unverehelicht (1888)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Kowalczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Wesolek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathes Kowalczyk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1888, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Gustav Jablonski wurde geboren am 18 Apr 1888 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Apr 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Nov 1912 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Nov 1912 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Friedrich Jablonski wurde geboren am 20 Dez 1892 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1892 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Auguste Ida Jablonski wurde geboren am 15 Nov 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Carl Jablonski wurde geboren am 18 Okt 1897 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Okt 1897 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Feb 1900 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Feb 1900 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 2. Hermann Jablonski wurde geboren am 9 Aug 1900 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Aug 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Feb 1988 in Nördlingen, Bayern, Deutschland.

  3. 6.  Ludwig Kaminski wurde geboren am 25 Feb 1876 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mrz 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Carl Kaminski und Christine Kossakowski); gestorben in zwischen 1950 und 1951 in Kaisheim, Bayern, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Kaminski
    • Stand: Junggeselle (1899)
    • Beruf: Knecht (1899,1900); Instmann (1902,1905,1907,1912)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Weydekamm (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jan Pietruk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jetta Waschul (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Justa Dombrowski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1899, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    Gut Kukowen; “23 Jahre alt”

    Ludwig heiratete Luise Lewon am 17 Nov 1899 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise wurde geboren am 10 Feb 1873; gestorben am 10 Nov 1935 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Luise Lewon wurde geboren am 10 Feb 1873; gestorben am 10 Nov 1935 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Lewun; Luise Lewon
    • Stand: Jungfrau (1899)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1899, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    Gut Kukowen; “26 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 3. Anna Kaminski wurde geboren am 23 Nov 1900 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Mai 1952 in Monheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. Luise Kaminski wurde geboren am 10 Nov 1902 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Dez 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Marie Kaminski wurde geboren am 22 Jan 1905 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Feb 1905 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Gustav Kaminski wurde geboren am 30 Mai 1907 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jun 1907 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Jun 1912 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jun 1912 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 10.  Matthis Kowalczyk wurde geboren in berechnet 1833; gestorben am 11 Jun 1878 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Jun 1878 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Kowalczyk; Mathes Kowalczyk
    • Stand: Jüngling (1862)
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 5 kleine Kinder
    • Beruf: Losmann (1863,1864,1867,1869,1872,1874,1876,1878)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1862, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “29 Jahre alt”

    Gestorben:
    “45 Jahre alt”

    Matthis heiratete Luise Kasper am 7 Nov 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise wurde geboren in berechnet 1838; gestorben am 1 Dez 1911 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Dez 1911 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Luise Kasper wurde geboren in berechnet 1838; gestorben am 1 Dez 1911 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Dez 1911 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Kasper; Luise Kowalczyk geb. Kasper; Louise Kasper; Louise Kacper; Lovisa Kasper; Lowise Kaczper; Lovisa Kacper; Lovisa Kaper
    • Stand: Jungfrau (1862)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Tochter (Tod gemeldet)
    • Geburt: errechnet 1836
    • Aufenthaltsort: 1862, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Gestorben:
    “75 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Maria Kowalczyk wurde geboren am 25 Mrz 1863 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Mrz 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Charlotte Kowalczyk wurde geboren am 10 Aug 1864 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Aug 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 5. Wilhelmine Kowalczyk wurde geboren am 23 Mrz 1867 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1946.
    4. Caroline Kowalczyk wurde geboren am 21 Nov 1869 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Nov 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Ewa Kowalczyk wurde geboren am 27 Apr 1872 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Augusta Kowalczyk wurde geboren am 30 Jul 1874 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Aug 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Matthis Kowalczyk wurde geboren am 24 Dez 1876 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Dez 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 12.  Carl Kaminski wurde geboren in berechnet 1844; gestorben am 28 Jul 1912 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Jul 1912 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Kaminski
    • Stand: Jüngling (1872); Witwer (1900)
    • Beruf: Knecht (1872); Losmann (1873,1876,1900); Instmann (1896,1907,1912)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: errechnet 1845
    • Aufenthaltsort: 1872, Przytullen/ Siebenbergen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1900, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “55 Jahre alt”

    Gestorben:
    “68 Jahre alt”

    Carl heiratete Christine Kossakowski am 13 Sep 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Christine wurde geboren in berechnet 1839; gestorben am 31 Mrz 1900 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Apr 1900 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Christine Kossakowski wurde geboren in berechnet 1839; gestorben am 31 Mrz 1900 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Apr 1900 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Christine Kozakowski; Christine Pyjko geb. Kosakowski; Christina Kossakowski; Christine Kaminski
    • Stand: Jungfrau (1864); Wittwe (1872)
    • Beruf: Losfrau (1900)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Geburt: zwischen 1840 und 1841
    • Aufenthaltsort: 1864, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1872, Przytullen/ Siebenbergen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum errechnet

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “31 Jahre alt”

    Gestorben:
    “60 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Friedrich Kaminski wurde geboren am 21 Mai 1873 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jun 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Mai 1896 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Mai 1896 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 6. Ludwig Kaminski wurde geboren am 25 Feb 1876 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mrz 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in zwischen 1950 und 1951 in Kaisheim, Bayern, Deutschland.