Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Edith Johanna Lasarsch

Edith Johanna Lasarsch

weiblich 1931 - 2007  (76 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Edith Johanna Lasarsch wurde geboren am 16 Mrz 1931 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Karl Lasarsch und Johanna Kirstein); gestorben am 13 Sep 2007.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Edith Späth geb. Lasarsch; Edith Johanna Lasarsch
    • Ehename: Späth
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


Generation: 2

  1. 2.  Karl Lasarsch wurde geboren am 19 Apr 1902 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Carl Gustav Lasarsch und Ida Schiwek); gestorben am 4 Jul 1990 in Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland; wurde beigesetzt am 9 Jul 1990 in Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Karl Lasarsch
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    “88 Jahre alt”

    Karl heiratete Johanna Kirstein am 27 Feb 1931 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Johanna (Tochter von Johann Kirstein und Maria Gillo) wurde geboren am 17 Jun 1905 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Apr 1974 in Staatsforsten, Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Johanna Kirstein wurde geboren am 17 Jun 1905 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Kirstein und Maria Gillo); gestorben am 29 Apr 1974 in Staatsforsten, Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland.
    Kinder:
    1. 1. Edith Johanna Lasarsch wurde geboren am 16 Mrz 1931 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Sep 2007.
    2. Georg Karl Lasarsch wurde geboren am 30 Apr 1932 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Apr 1991 in Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland.
    3. Ilse Inge Lasarsch wurde geboren am 21 Aug 1933 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Mrz 2020 in Windsor, Ontario, Kanada.
    4. (Vertraulich)
    5. (Vertraulich)
    6. (Vertraulich)
    7. Günter Werner Lasarsch wurde geboren am 7 Feb 1939 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Nov 2011.
    8. (Vertraulich)
    9. (Vertraulich)


Generation: 3

  1. 4.  Carl Gustav Lasarsch wurde geboren am 29 Jun 1864 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von August Lazarz und Heinriette Kausch); gestorben am 17 Dez 1912.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Lazarz; Carl Gustav Lazarz
    • Stand: unverehelicht (1886)
    • Beruf: Knecht (1886); Losmann (1886,1887)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1886, Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Carl heiratete Ida Schiwek. Ida (Tochter von Carl Schiwek und Charlotte Czerwonka) wurde geboren am 16 Jul 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Jul 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Aug 1948. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ida Schiwek wurde geboren am 16 Jul 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Jul 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Carl Schiwek und Charlotte Czerwonka); gestorben am 13 Aug 1948.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ida Schiwek
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ida Krohn (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Winkel, Hebamme (Taufe)

    Kinder:
    1. 2. Karl Lasarsch wurde geboren am 19 Apr 1902 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Jul 1990 in Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland; wurde beigesetzt am 9 Jul 1990 in Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland.
    2. Ida Lasarsch wurde geboren am 30 Jun 1908; gestorben am 19 Aug 1999.

  3. 6.  Johann Kirstein wurde geboren am 13 Okt 1864 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Okt 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Kirstein und Louise Uzatis).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Kerstin; Johann Kerstein
    • Beruf: Tischler (1890)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Johann Ucatis, Garbassen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lowise Lankeit, uxor, Garbassen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Samuel Lankeit, Garbassen (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1890, Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Johann heiratete Maria Gillo am 13 Mai 1890 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria (Tochter von Friedrich Gillo und Wilhelmine Lyll) wurde geboren am 12 Apr 1869 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Apr 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Sep 1930 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Maria Gillo wurde geboren am 12 Apr 1869 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Apr 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Friedrich Gillo und Wilhelmine Lyll); gestorben am 7 Sep 1930 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Gilo; Marie Gilo
    • Stand: Wirthstochter (1890)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Gilo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Joh. Gilo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Katharine Gilo, Frau (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1890, Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Kinder:
    1. 3. Johanna Kirstein wurde geboren am 17 Jun 1905 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Apr 1974 in Staatsforsten, Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland.


Generation: 4

  1. 8.  August Lazarz wurde geboren in berechnet 1835.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Lazarz; August Lasars; August Lasarz; Aug. Lazars; August Lazars
    • Stand: Wittwer (1872)
    • Beruf: Böttcher (1861,1862,1864,1865,1866,1868,1871); Käthner (1867); Böttchermeister (1869,1872,1873)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1872, Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “37 Jahre alt”

    August heiratete Heinriette Kausch. Heinriette wurde geboren in berechnet 1831; gestorben am 2 Okt 1871 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Heinriette Kausch wurde geboren in berechnet 1831; gestorben am 2 Okt 1871 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jette Kausch; Henriette Kausch; Heinriette Kawa
    • Todesursache: Cholera
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 3 Kinder
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    „40 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Totgeburt Lazarz wurde geboren am 2 Jul 1861 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Jul 1861 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Auguste Lazarz wurde geboren am 28 Nov 1862 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Okt 1866 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Carl Gustav Lasarsch wurde geboren am 29 Jun 1864 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Dez 1912.
    4. Friedrich Wilhelm Lazarz wurde geboren am 9 Dez 1865 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Okt 1867 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Johanne Emilie Lazarz wurde geboren am 24 Apr 1868 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mai 1868 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Okt 1871 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Anna Maria Lazarz wurde geboren am 8 Okt 1869 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Okt 1869 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Okt 1871 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 10.  Carl Schiwek wurde geboren am 29 Nov 1838 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Dez 1838 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Adam Schiwek und Dorothea Pogodda).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Schiwek
    • Stand: Jüngling (1864)
    • Beruf: Postbote (1865)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Carl Goeking (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Geburt gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Ewa Baron, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Baron (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1864, Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    dessek Vater Adam Schiwek, em. Lehrer (1864)

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Carl heiratete Charlotte Czerwonka am 29 Nov 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Charlotte (Tochter von Samuel Czerwonka und Catharina Kroll) wurde geboren am 1 Dez 1832 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Dez 1832 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Charlotte Czerwonka wurde geboren am 1 Dez 1832 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Dez 1832 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Samuel Czerwonka und Catharina Kroll).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Czerwonka
    • Stand: Jungfrau (1864)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charl. Reuter (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jacob Cieślik (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sophia Wieczorczyna (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1864, Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Vater tot (1864)

    Aufenthaltsort:
    “31? Jahre alt”

    Kinder:
    1. 5. Ida Schiwek wurde geboren am 16 Jul 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Jul 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Aug 1948.

  5. 12.  Johann Kirstein

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Kerstin; Joh. Kerstin
    • Beruf: Losmann (1861,1862,1863); Eigenkäthner (1864,1867,1870,1872); Käthner (1874)
    • Religion: evangelisch

    Johann heiratete Louise Uzatis. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Louise Uzatis

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Louise Uczatis; Lowise Ucatis; Louise Ucatis
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Carl Kirstein wurde geboren am 17 Dez 1861 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Dez 1861 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Jan 1862 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Jan 1862 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Amalie Kirstein wurde geboren am 23 Jan 1863 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Feb 1863 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 6. Johann Kirstein wurde geboren am 13 Okt 1864 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Okt 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Lotte Kirstein wurde geboren am 20 Feb 1867 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mrz 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Gottlieb Kirstein wurde geboren am 10 Jan 1870 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jan 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Auguste Kirstein wurde geboren am 21 Jul 1872 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Sep 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Carl Kirstein wurde geboren am 17 Aug 1874 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Aug 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  7. 14.  Friedrich Gillo wurde geboren in berechnet 1834; gestorben am 13 Mrz 1883 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Mrz 1883 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Gilo; Friedrich Gillo; Friedrich Gylo; Friedrich Gihlo
    • Stand: Jüngling (1860)
    • Erben/Angehörige: 3 Kinder, davon 1 confirmiert
    • Beruf: Wirth (1860, 1863,1865,1867,1869,1872,1875,1883)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1860, Judzicken/ Wiesenhöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    “49 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Wilhelmine Lyll am 26 Okt 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine (Tochter von Peter Lyll und Regine Hoppe) wurde geboren am 9 Jan 1835 in Friedensdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jan 1835 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Feb 1883 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Feb 1883 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Wilhelmine Lyll wurde geboren am 9 Jan 1835 in Friedensdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jan 1835 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Peter Lyll und Regine Hoppe); gestorben am 6 Feb 1883 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Feb 1883 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Gilo geb. Lyll; Wilhelmine Lyll; Wilhelmine Polix geb. Lill; Wilhelmine Lill
    • Stand: abgeschiedene Person (1860); Wirthsfrau (1883)
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 3 Kinder, davon 1 confirmiert
    • Ehename: gesch. Polix
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod)
    • Pate/Zeuge: Gottl. Rogalla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Regine Kolossa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Lappe (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1860, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    “47 Jahre alt”

    Kinder:
    1. August Gillo wurde geboren am 5 Nov 1863 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Nov 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Adam Franz Gillo wurde geboren am 19 Jan 1865 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Jan 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Mai 1872 in Neu Jucha, Kreis Lyck, Ostpreußen.
    3. Auguste Gillo wurde geboren am 23 Jul 1867 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Aug 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 7. Maria Gillo wurde geboren am 12 Apr 1869 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Apr 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Sep 1930 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Totgeburt Gillo wurde geboren am 23 Apr 1872 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Apr 1872 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Apr 1872 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Caroline Gillo wurde geboren am 24 Feb 1875 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Mrz 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.