Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

(Vertraulich)

(Vertraulich)

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  (Vertraulich) (Tochter von August Kanowski und Anna Helene Gollub).

Generation: 2

  1. 2.  August Kanowski wurde geboren am 9 Nov 1906 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Nov 1906 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Friedrich Kanowski und Wilhelmine Herzmoneit); gestorben am 29 Mrz 1968 in Sprendlingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Kanowski
    • Beruf: Landwirt
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Kanowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Herzmoneit (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Kanowski (Taufe)
    • Besitz: VOR 1945, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    11,5 ha Landbesitz

    August heiratete Anna Helene Gollub. Anna (Tochter von Johann Gollub und Luise Salewski) wurde geboren am 20 Nov 1913 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Dez 1913 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Helene Gollub wurde geboren am 20 Nov 1913 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Dez 1913 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Gollub und Luise Salewski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anna Helene Gollub
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Suchowiez (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Auguste Suchowiez (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emil Roi (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ida Szczesny (Taufe)

    Kinder:
    1. 1. (Vertraulich)
    2. Heinrich Kanowski wurde geboren am 13 Nov 1938 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Sep 2009.


Generation: 3

  1. 4.  Friedrich Kanowski wurde geboren am 28 Mai 1876 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jun 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Gottlieb Kanowski und Regine Pyko); gestorben in 1944 in Sensburg (Kreis), Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Kannowski; Friedrich Kanowski
    • Stand: Junggeselle (1902)
    • Beruf: Kätner (1902); Grundbesitzer (1903, 1906); Besitzer (1910, 1911, 1913)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Fritz Chitralla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jan Kanowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jetta Sych (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Kanowski, uxor (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1902, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Wilhelmine Herzmoneit am 31 Okt 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine (Tochter von Gottlieb Herzmoneit und Charlotte Kowalczyk) wurde geboren am 19 Nov 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Nov 1879 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Wilhelmine Herzmoneit wurde geboren am 19 Nov 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Nov 1879 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottlieb Herzmoneit und Charlotte Kowalczyk).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Herzmoneit
    • Stand: Wirtstochter (1902); Jungfrau (1902)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Fritz Radday (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Kalinowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Kowalczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Kowalczyk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1902, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Ernst Heinrich Kanowski wurde geboren am 25 Aug 1903 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Sep 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 2. August Kanowski wurde geboren am 9 Nov 1906 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Nov 1906 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Mrz 1968 in Sprendlingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    3. Hedwig Kanowski wurde geboren am 15 Dez 1910 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1910 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Feb 1911 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Feb 1911 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Paul Kanowski wurde geboren am 5 Okt 1913 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Okt 1913 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Johann Gollub wurde geboren am 23 Nov 1873 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Nov 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Matthis Gollub und Rosalie Wysotzki); gestorben am 26 Sep 1962.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Gollub; Jan Gollub
    • Beruf: Grundbesitzer (1908,1913); Wirt (1922); Bauer
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Lotta Wysocki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Gollub (Taufe)
    • Besitz: VOR 1945, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aussiedler aus Weissenburg (1958)

    Besitz:
    14,5 ha Landbesitz

    Johann heiratete Luise Salewski. Luise wurde geboren am 19 Nov 1883; gestorben am 21 Nov 1961 in Amshausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Luise Salewski wurde geboren am 19 Nov 1883; gestorben am 21 Nov 1961 in Amshausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Salewski
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aussiedler aus Weissenburg (1958)

    Kinder:
    1. Paul Emil Gollub wurde geboren am 28 Jun 1908 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Jul 1908 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Aug 1986.
    2. 3. Anna Helene Gollub wurde geboren am 20 Nov 1913 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Dez 1913 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Frieda Gertrud Gollub wurde geboren am 21 Jul 1921 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Aug 1921 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in VOR 2013.
    4. (Vertraulich)


Generation: 4

  1. 8.  Gottlieb Kanowski wurde geboren in berechnet 1841; gestorben am 20 Jul 1907 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Jul 1907 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Kannowski, Gottlieb Kanowski
    • Stand: Wirthssohn (1868); Jüngling (1868)
    • Beruf: Eigenkäthner (1873); Käthner, Kätner (1869,1876,1879,1901); Altsitzer (1907)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1868, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Gestorben:
    “66 Jahre alt”

    Gottlieb heiratete Regine Pyko am 31 Jul 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Regine (Tochter von Jacob Pyko und Maria Wischniewski) wurde geboren in zwischen 1832 und 1835; gestorben am 23 Apr 1910 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Apr 1910 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Regine Pyko wurde geboren in zwischen 1832 und 1835 (Tochter von Jacob Pyko und Maria Wischniewski); gestorben am 23 Apr 1910 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Apr 1910 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Regine Pyjko; Regine Kanowski geb. Pyko; Regine Brodowski geb. Piyko; Regina Piyko; Regina Pyyko; Regine Pyyko
    • Stand: unverehelicht (1857); Jungfrau (1860); Wittwe (1868); Altsitzerwittwe (1910)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1860, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1868, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “33 Jahre alt”

    Gestorben:
    “76 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Maria Kanowski wurde geboren am 24 Jun 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Jun 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. August Kanowski wurde geboren am 29 Dez 1872 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Jan 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Friedrich Kanowski wurde geboren am 28 Mai 1876 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jun 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1944 in Sensburg (Kreis), Ostpreußen.
    4. Heinriette Kanowski wurde geboren am 22 Sep 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Sep 1879 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Mai 1901 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Mai 1901 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 10.  Gottlieb Herzmoneit wurde geboren am 1 Jul 1844 in Barannen/ Barnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jul 1844 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Ernst Erzmoneit und Ewa Kalinowski); gestorben am 11 Okt 1892 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Gottlieb Herzmoneit; Gottlieb Erzmoneyt
    • Stand: Jüngling (1868); verstorbener Wirth (1908)
    • Todesursache: Vergiftung
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 11 Kinder, davon 6 klein
    • Beruf: Wirth (1872,1874,1876,1877,1878,1879,1881,1883,1885,1888,1890,1892)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Fritz Nadolny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Krawczel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotte Nadolny, uxor (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1868, Barannen/ Barnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Gestorben:
    “49 Jahre alt”

    Gottlieb heiratete Charlotte Kowalczyk am 26 Dez 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Charlotte (Tochter von Gottlieb Kowalczyk und Maria Gallmeister) wurde geboren am 21 Mai 1849 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mai 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Charlotte Kowalczyk wurde geboren am 21 Mai 1849 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mai 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottlieb Kowalczyk und Maria Gallmeister).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Kowalczyk; Lotta Kowalczyk; Charlotte Kowalczik
    • Stand: Jungfrau (1868)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jan Mylewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Przyborowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Regina Dzięgiel (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1868, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1908, Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “20 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Friedrich Herzmoneit wurde geboren am 26 Apr 1872 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Mai 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Carl Herzmoneit wurde geboren am 21 Feb 1874 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Mrz 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Aug 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Aug 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Johann Herzmoneit wurde geboren am 11 Jan 1876 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jan 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Ludwig Herzmoneit wurde geboren am 13 Dez 1877 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Dez 1877 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Mai 1919 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Jun 1919 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Marie Herzmoneit wurde geboren am 13 Dez 1877 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Dez 1877 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 5. Wilhelmine Herzmoneit wurde geboren am 19 Nov 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Nov 1879 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Luise Herzmoneit wurde geboren am 17 Dez 1881 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1881 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Gottlieb Herzmoneit wurde geboren am 27 Sep 1883 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Okt 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 9 Nov 1883 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Nov 1883 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. Julius Herzmoneit wurde geboren am 11 Apr 1885 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Apr 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    10. Franz Herzmoneit wurde geboren am 22 Mai 1888 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jun 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    11. Gustav Herzmoneit wurde geboren am 11 Mrz 1890 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Mrz 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    12. Otto Herzmoneit wurde geboren am 26 Mai 1892 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Jun 1892 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  5. 12.  Matthis Gollub wurde geboren am 10 Nov 1850 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Nov 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Gottlieb Gollub und Wilhelmine Golenski); gestorben in VOR 1918.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Gollub
    • Stand: Junggeselle (1872)
    • Beruf: Wirth (1872,1873,1875,1877,1878,1880,1882,1884,1886,1888,1889,1890)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fritz Dzięgiel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Gollub (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Gollub (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1872, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    dessen Vater tot (1872)

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Matthis heiratete Rosalie Wysotzki am 27 Dez 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Rosalie (Tochter von Woytek Wysotzki und Ewa Tertel) wurde geboren am 2 Jan 1847 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jan 1847 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Aug 1918 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Aug 1918 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Rosalie Wysotzki wurde geboren am 2 Jan 1847 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jan 1847 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Woytek Wysotzki und Ewa Tertel); gestorben am 17 Aug 1918 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Aug 1918 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Roza Wysocki; Rosa Wysocki; Rosalie Gollub geb. Wysotzki; Rosa Wisocki
    • Stand: Altsitzerwitwe (1918)
    • Erben/Angehörige: Jungfrau (1872)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Dorothea Piasek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Gollub, Schwiegertochter (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Maria Woyciesczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Kowalczyk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1872, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    “72 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 6. Johann Gollub wurde geboren am 23 Nov 1873 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Nov 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Sep 1962.
    2. Maria Gollub wurde geboren am 18 Aug 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Aug 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Jan 1877 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Jan 1877 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Ludwig Gollub wurde geboren am 16 Jan 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Jan 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Augusta Gollub wurde geboren am 23 Mrz 1880 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Mrz 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Friedrich Gollub wurde geboren am 12 Apr 1882 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Apr 1882 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Nov 1890 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Nov 1890 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. August Gollub wurde geboren am 3 Jan 1884 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Jan 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Anna Gollub wurde geboren am 6 Okt 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Okt 1886 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Nov 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Nov 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Luise Gollub wurde geboren am 27 Sep 1888 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Okt 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Mrz 1942 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.
    9. Caroline Gollub wurde geboren am 27 Sep 1888 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Okt 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Dez 1889 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Dez 1889 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.