Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Ferdinand Panke

Ferdinand Panke

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ferdinand Panke (Sohn von Gottfried Panke und Beate Kreutner).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ferdinand Panke


Generation: 2

  1. 2.  Gottfried Panke

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottfried Panke
    • Beruf: Mühlenpächter

    Gottfried heiratete Beate Kreutner. Beate (Tochter von Maria Dluzniewski) wurde geboren in berechnet 1762 in Jucha, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 9 Jun 1802 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Beate Kreutner wurde geboren in berechnet 1762 in Jucha, Kreis Lyck, Ostpreußen (Tochter von Maria Dluzniewski); gestorben am 9 Jun 1802 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Beate Neufang geb. Kreutner
    • Stand: abgeschiedene Müllerfrau (1802)
    • Erben/Angehörige: Johann Neufang, abgeschiedener Ehemann; 4 Kinder aus erster Ehe mit Gottfried Panke, Ferdinand, Karl, Wilhelm, Scharlotte

    Notizen:

    Gestorben:
    “40 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 1. Ferdinand Panke
    2. Karl Panke
    3. Wilhelm Panke
    4. Charlotte Panke wurde geboren in berechnet 1795.


Generation: 3

  1. 7.  Maria Dluzniewski wurde geboren in berechnet 1725 in Jucha, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 28 Jun 1801 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Kreutnerin geb. Dluzniewski
    • Stand: Wittwe (1801)
    • Erben/Angehörige: 2 Kinder, Johann Gottlieb, Beata, verehelichte Neufang
    • Ehename: Kreutner

    Notizen:

    Gestorben:
    “76 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 3. Beate Kreutner wurde geboren in berechnet 1762 in Jucha, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 9 Jun 1802 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.