Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Gottlieb Dziengel

Gottlieb Dziengel

männlich 1848 - 1850  (1 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Gottlieb Dziengel wurde geboren am 31 Okt 1848 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Nov 1848 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Gottlieb Dziengel und Caroline Wittkowski); gestorben am 8 Apr 1850 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Apr 1850 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Dzięgiel
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fritz Dzięgiel (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Ludw. Waschkowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Waschkowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Lazarczyk (Taufe)

    Notizen:

    [laut Sterbeeintrag ist als Mutter angegeben „Regina Chmielewski“]

    Getauft:
    „d 6. Novbr 48 Dom 20 post.Trinit“

    Gestorben:
    „1 Jahr 4 Monate alt“


Generation: 2

  1. 2.  Gottlieb Dziengel wurde geboren in berechnet 1818; gestorben am 25 Mai 1850 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Mai 1850 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Dzięgiel
    • Stand: Jüngling (1844)
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 1 minorennes Kind
    • Beruf: Losmann (1848); Wirth (1845,1850)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Bruder (Tod gemeldet)
    • Geburt: errechnet 1817
    • Aufenthaltsort: 1844, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    „33 Jahre alt“

    Gottlieb heiratete Caroline Wittkowski am 29 Nov 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Caroline wurde geboren in berechnet 1820; gestorben am 6 Feb 1892 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Feb 1892 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Caroline Wittkowski wurde geboren in berechnet 1820; gestorben am 6 Feb 1892 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Feb 1892 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Caroline Lorenz geb. Witkowski; Karoline Witkowski; Carolina Wittkowski; Caroline Dziegiel geb. Wittko; Caroline Wittkowski; Carolina Witkowski
    • Stand: Jungfrau (1844); Wittwe (1857,1892)
    • Erben/Angehörige: 4 erwachsene Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: zwischen 1818 und 1821
    • Aufenthaltsort: 1844, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1857, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum errechnet

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    „39 Jahre alt“

    Gestorben:
    “71 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Totgeburt Dziengel wurde geboren am 26 Sep 1845 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Sep 1845 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Friedrich Dziengel wurde geboren am 1 Aug 1846 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Aug 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 1. Gottlieb Dziengel wurde geboren am 31 Okt 1848 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Nov 1848 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Apr 1850 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Apr 1850 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.