Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Matthis Danowski

Matthis Danowski

männlich 1826 - 1870  (43 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Matthis Danowski wurde geboren am 31 Dez 1826 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1827 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Martin Danowski und Anorta Piotrowski); gestorben am 14 Sep 1870 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Sep 1870 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Danowski; Mathis Danowski; Matthaeus Danowski
    • Stand: Jüngling (1854); Wittwer (1864)
    • Todesursache: Auszehrung in Folge von Trunk
    • Erben/Angehörige: Ehefrau
    • Beruf: Losmann (1858,1860,1870); Ortsarmer (1870)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charl. Zbrzezny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Hr. Martique, Actuarius (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mart. Alexy (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Sych, Schulz (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1854, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1864, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “38 Jahre alt”

    Gestorben:
    “45 Jahre alt”

    Matthis heiratete Catharine Scharkowski am 10 Nov 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Catharine (Tochter von Martin Scharkowski und Anorte Markowski) wurde geboren am 11 Dez 1832 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Dez 1832 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Matthis Danowski wurde geboren am 13 Jan 1858 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Jan 1858 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Mrz 1870 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Mrz 1870 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Martin Danowski wurde geboren am 3 Nov 1860 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Nov 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Matthis heiratete Jette Milewski am 27 Dez 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Jette wurde geboren in berechnet 1824. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Martin Danowski wurde geboren in berechnet 1804.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Martin Danowski
    • Stand: Jüngling (1825)
    • Beruf: Losmann (1826)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1825, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „21 Jahre alt“

    Martin heiratete Anorta Piotrowski am 18 Nov 1825 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Anorta wurde geboren in berechnet 1802. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anorta Piotrowski wurde geboren in berechnet 1802.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anorta Danowska geb. Piotrowski; Anorta Piotrowski
    • Stand: Jungfrau (1825); Wittwe (1833,1836)
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: berechnet 1806
    • Aufenthaltsort: 1825, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1836, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „23 Jahre alt“

    Aufenthaltsort:
    „30 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 1. Matthis Danowski wurde geboren am 31 Dez 1826 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1827 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Sep 1870 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Sep 1870 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.