Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

(Vertraulich)

(Vertraulich)

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  (Vertraulich) (Sohn von Emil Gambal und Elfriede Przyborowski).

Generation: 2

  1. 2.  Emil Gambal wurde geboren am 3 Mai 1895 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Mai 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Julius Gambal und Amalie Stanko); gestorben am 30 Jan 1973 in Strohdeich, Kollmar, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emil Gambal
    • Beruf: Landwirt
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Franz Bednarczyk, Sohn (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinriette Bednarczyk, Ehefrau (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Bednarczyk (Taufe)
    • Besitz: VOR 1945, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Besitz: VOR 1945, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    20 ha Landbesitz

    Besitz:
    Landwirtschaftsvermögen

    Emil heiratete Elfriede Przyborowski. Elfriede (Tochter von August Przyborowski und Wilhelmine Chitralla) wurde geboren am 25 Nov 1902 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Dez 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Jan 1999 in Barmstedt, Schleswig-Holstein, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Elfriede Przyborowski wurde geboren am 25 Nov 1902 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Dez 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von August Przyborowski und Wilhelmine Chitralla); gestorben am 5 Jan 1999 in Barmstedt, Schleswig-Holstein, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Elfriede Przyborowski
    • Beruf: Bäuerin
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gustav Biallas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Chytralla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Nowak (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Przyborowski (Taufe)

    Kinder:
    1. 1. (Vertraulich)
    2. (Vertraulich)


Generation: 3

  1. 4.  Julius Gambal wurde geboren am 5 Jul 1862 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Jul 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Friedrich Gambal und Luise Sneykus); gestorben am 8 Dez 1940.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Julius Gambal; Julius Gumbal
    • Stand: Junggeselle (1884)
    • Beruf: Wirth, Wirt (1884,1885,1887,1889,1892,1895,1899,1901); Käthner (1886); Grundbesitzer (1906); Besitzer (1906)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Gambal (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Caroline Lankutsch (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1884, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Julius heiratete Amalie Stanko am 7 Nov 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Amalie (Tochter von Matthis Stanko und Wilhelmine Bloecks) wurde geboren am 16 Aug 1865 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Aug 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Jan 1948. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Amalie Stanko wurde geboren am 16 Aug 1865 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Aug 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Matthis Stanko und Wilhelmine Bloecks); gestorben am 7 Jan 1948.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Stanko; Amalie Stahnko
    • Stand: Jungfrau (1884)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Charlotte Baginski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Blex (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Louise Kukla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Kukla (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1884, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “19 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Auguste Gambal wurde geboren am 22 Jul 1885 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Aug 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Jul 1886 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Jul 1886 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Friedrich Franz Gambal wurde geboren am 3 Mai 1887 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Mai 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Emma Gambal wurde geboren am 1 Okt 1889 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Okt 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Mrz 1983 in Elmshorn, Schleswig-Holstein, Deutschland.
    4. Gustav Julius* Gambal wurde geboren am 20 Aug 1892 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Aug 1892 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Feb 1974.
    5. 2. Emil Gambal wurde geboren am 3 Mai 1895 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Mai 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Jan 1973 in Strohdeich, Kollmar, Deutschland.
    6. Otto Gambal wurde geboren am 7 Okt 1899 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Okt 1899 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Jul 1976.
    7. Martha Gambal wurde geboren am 20 Nov 1901 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Dez 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Apr 1973 in Elmshorn, Schleswig-Holstein, Deutschland.
    8. Ernst Gambal wurde geboren am 26 Apr 1906 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Mai 1906 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Feb 1988 in Holtsee, Schleswig-Holstein, Deutschland.
    9. Totgeburt Gambal wurde geboren am 26 Apr 1906 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Apr 1906 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  August Przyborowski wurde geboren am 10 Mrz 1871 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Mrz 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Przyborowski und Wilhelmine Czarnojan).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Przyborowski
    • Stand: Junggeselle (1901)
    • Beruf: Grundbesitzer (1901, 1902, 1906, 1912, 1914)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Johann Chytralla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotte Michalski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Louise Chytralla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Czarnojan (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1901, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “30 Jahre alt”

    August heiratete Wilhelmine Chitralla am 27 Dez 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine (Tochter von Friedrich Chitralla und Amalie Kolpak) wurde geboren am 29 Mai 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jun 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Wilhelmine Chitralla wurde geboren am 29 Mai 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jun 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Friedrich Chitralla und Amalie Kolpak).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Mina Chytrala; Wilhelmine Chitralla; Wilhelmine Chytralla
    • Stand: Wirtstochter (1901); Jungfrau (1901)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Fritz Kolpak (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jan Przyborowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Golenski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mina Hoyer (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1901, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 3. Elfriede Przyborowski wurde geboren am 25 Nov 1902 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Dez 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Jan 1999 in Barmstedt, Schleswig-Holstein, Deutschland.
    2. Martha Przyborowski wurde geboren am 17 Jan 1906 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Feb 1906 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Gertrud Przyborowski wurde geboren am 6 Mrz 1912 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Apr 1912 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Johanna Przyborowski wurde geboren am 22 Mrz 1914 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Apr 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Friedrich Gambal wurde geboren in berechnet 1827; gestorben am 13 Feb 1902 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Feb 1902 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Gambal; Friedrich Gumbal
    • Stand: Jüngling (1859)
    • Beruf: Morgner (1862); Altsitzer (1902)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1826
    • Aufenthaltsort: 1859, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “32 Jahre alt”

    Gestorben:
    “76 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Luise Sneykus am 18 Nov 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise (Tochter von Friedrich Sneykus und Charlotte Heimbucher) wurde geboren in 1818; gestorben am 21 Mrz 1893 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1893 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Luise Sneykus wurde geboren in 1818 (Tochter von Friedrich Sneykus und Charlotte Heimbucher); gestorben am 21 Mrz 1893 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1893 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Gambal geb. Sneikus; Lovise Sneykuss; Lovise Bekker geb. Sneykus; Lovisa Sneykuss; Lovisa Sneykus; Lovise Sneykus
    • Stand: Jungfrau (1844); Wittwe (1859); Altsitzerfrau (1893)
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 1 Sohn
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1844, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1859, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “38 Jahre alt”

    Gestorben:
    “74 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 4. Julius Gambal wurde geboren am 5 Jul 1862 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Jul 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Dez 1940.

  3. 10.  Matthis Stanko wurde geboren in berechnet 1812; gestorben am 24 Nov 1880 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Nov 1880 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Mathes Stanko; Matthis Stanko; Mathis Stanko; Matthis Stahnko; Matthias Stank
    • Stand: Wirthssohn (1837); Wittwer (1851)
    • Erben/Angehörige: 8 Kinder, davon 1 klein
    • Beruf: Wirth (1843,1846,1849,1850,1851,1853,1855,1857,1860,1861,1863,1864,1865,1867,1869); Altsitzer (1880)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1813
    • Aufenthaltsort: 1851, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „39 Jahre alt“

    Gestorben:
    „67 Jahre alt“

    Matthis heiratete Wilhelmine Bloecks am 5 Dez 1851 in Goldap, Kreis Goldap, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren in berechnet 1827 in Kosmeden, Kreis Goldap, Ostpreußen; gestorben am 9 Mrz 1877 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Mrz 1877 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Wilhelmine Bloecks wurde geboren in berechnet 1827 in Kosmeden, Kreis Goldap, Ostpreußen; gestorben am 9 Mrz 1877 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Mrz 1877 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Stahnko geb. Blöx; Wilhelmine Blöcks; Wilhelmine Blex; Mine Bloeks; Wilhelmine Bloeks; Mine Bloeck
    • Stand: Wirthsfrau (1877)
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 5 Kinder davon 2 schulpflichtig
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Geburt: errechnet 1829
    • Aufenthaltsort: 1851

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „24 Jahre alt“

    Gestorben:
    “48 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Caroline Stanko wurde geboren am 25 Dez 1852 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jan 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Heinriette Stanko wurde geboren am 3 Apr 1855 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Apr 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Gottfried Stanko wurde geboren am 20 Mai 1857 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jun 1858 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Feb 1898 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Feb 1898 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Totgeburt Stanko wurde geboren am 3 Jan 1860 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Jan 1860 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Auguste Stanko wurde geboren am 10 Feb 1861 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Feb 1861 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Maria Stanko wurde geboren am 6 Apr 1863 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Apr 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Jun 1864 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Jun 1864 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 5. Amalie Stanko wurde geboren am 16 Aug 1865 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Aug 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Jan 1948.
    8. Julius Stanko wurde geboren am 4 Jan 1869 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Jan 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1945 in Pommern.

  5. 12.  Johann Przyborowski wurde geboren am 18 Mrz 1843 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mrz 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Samuel Przyborowski und Heinriette Golenski); gestorben am 26 Nov 1916 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Nov 1916 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Przyborowski; Johann Przyborowsky; Jan Przyborowski; Johan Przyborowski
    • Stand: Jüngling (1867); Wirthssohn (1869)
    • Beruf: Wirth (1871,1873,1875,1876,1877,1878,1879,1884,1887); Besitzer (1896); Altsitzer (1916)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Gollub (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Golenski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Przyborowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Przyborowski, Schwiegertochter (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1867, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Gestorben:
    “73 Jahre alt”

    Johann heiratete Wilhelmine Czarnojan am 27 Dez 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine (Tochter von Friedrich Czarnojan und Sophia Kukla) wurde geboren am 28 Feb 1843 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mrz 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Sep 1896 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Sep 1896 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Wilhelmine Czarnojan wurde geboren am 28 Feb 1843 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mrz 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Friedrich Czarnojan und Sophia Kukla); gestorben am 19 Sep 1896 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Sep 1896 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Wilhelmine Czarnojan; Wilhelmine Przyborowsky geb. Czarnojan; Wilhelmine Czarnoian
    • Stand: Jungfrau (1867)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Beata Pyyko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Christine Press, Marggrabowa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Bercz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Kukla (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1867, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Gestorben:
    “53 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Ludwig Przyborowski wurde geboren am 12 Mrz 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Mrz 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 6. August Przyborowski wurde geboren am 10 Mrz 1871 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Mrz 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Wilhelmine Przyborowski wurde geboren am 14 Apr 1873 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Apr 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Mai 1877 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Mai 1877 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Auguste Przyborowski wurde geboren am 12 Jun 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Jun 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Jul 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Jul 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Caroline Przyborowski wurde geboren am 10 Jun 1876 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jun 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Marie Przyborowski wurde geboren am 20 Mai 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mai 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Sep 1904 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Sep 1904 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Julius Przyborowski wurde geboren am 4 Jul 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Jul 1879 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Aug 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Aug 1879 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Luise Przyborowski wurde geboren am 18 Feb 1884 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Feb 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Mrz 1884 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Mrz 1884 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. Johann Przyborowski wurde geboren am 6 Feb 1887 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Feb 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Mrz 1887 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Mrz 1887 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  7. 14.  Friedrich Chitralla wurde geboren in berechnet 1853; gestorben am 10 Mrz 1917 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Mrz 1917 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Fritz Chitralla; Friedrich Chitralla; Friedrich Chytralla; Fritz Chitrala; Fritz Chytralla; Friedrich Chytrala; Friedrich Chitrala; Fritz Chytrała; Fritz Chitrała; Friedrich Chitralla II
    • Stand: Junggeselle (1877)
    • Beruf: Wirth (1877,1878,1880,1882,1884,1886,1888,1890,1891,1893,1895); Grundbesitzer (1898,1902); Altsitzer (1917)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Auguste Chitralla (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1851
    • Aufenthaltsort: 1877, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    [Achtung: Zuordnung Sterbeeintrag ist nicht sicher; passt zu einer weiteren Person]

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Gestorben:
    “66 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Amalie Kolpak am 21 Mai 1877 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Amalie wurde geboren in berechnet 1856. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Amalie Kolpak wurde geboren in berechnet 1856.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Kolpak
    • Stand: unverehelicht (1877)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1877, Judzicken/ Wiesenhöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Notizen:

    Verheiratet:
    in Marggrabowa angezeigt

    Kinder:
    1. 7. Wilhelmine Chitralla wurde geboren am 29 Mai 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jun 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Auguste Chitralla wurde geboren am 5 Jan 1880 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jan 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Johann Chitralla wurde geboren am 14 Mrz 1882 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Mrz 1882 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Maria Chitralla wurde geboren am 9 Apr 1884 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Apr 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 31 Jan 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Feb 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Gustav Chitralla wurde geboren am 4 Sep 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Sep 1886 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Mai 1946 in Weißensee, Berlin, Deutschland.
    6. Franz Chitralla wurde geboren am 4 Dez 1888 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Jul 1890 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Jul 1890 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Fritz Chitralla wurde geboren am 14 Mrz 1891 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Mrz 1891 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Otto Chitralla wurde geboren am 9 Jul 1893 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Jul 1893 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. Emil Chitralla wurde geboren am 27 Aug 1895 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Sep 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    10. Richard Chitralla wurde geboren am 11 Feb 1898 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Feb 1898 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Dez 1982 in Flörsheim am Main, Deutschland; wurde beigesetzt in Flörsheim am Main, Deutschland.
    11. August Chitralla wurde geboren am 8 Jun 1902 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Jun 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.