Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Jakob Tertel

Jakob Tertel

männlich 1801 - 1802  (~ 1 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Jakob Tertel wurde geboren in berechnet 1801 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Tertel und Marie Kukla); gestorben am 24 Aug 1802 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jakob Tertel

    Notizen:

    Gestorben:
    “1 Jahr alt”


Generation: 2

  1. 2.  Johann Tertel

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Tertel; Jan Tertel; Jan Tertell
    • Beruf: Bauer (1800,1802,1805)
    • Religion: evangelisch

    Johann heiratete Marie Kukla. Marie wurde geboren in berechnet 1779 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1805 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Marie Kukla wurde geboren in berechnet 1779 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1805 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Kukla; Marie Tertel geb. Kuklowna; Marya Kuklowna; Maria Kuklowna
    • Erben/Angehörige: 2 Kinder, Gottlieb, Matthäus
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    Ende Januar; “26 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Sophia Tertel wurde geboren am 30 Aug 1799 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Sep 1799 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Jun 1800 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 1. Jakob Tertel wurde geboren in berechnet 1801 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Aug 1802 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.