Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Martin Kolnischko

Martin Kolnischko

männlich 1849 - 1918  (68 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Martin Kolnischko wurde geboren am 16 Aug 1849 in Pogorzellen/ Hegelingen, Kreis Goldap, Ostpreußen (Sohn von Adam Kolnischko und Regina Bilda); gestorben am 2 Mai 1918 in Lichterfelde, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Martin Kolnischko
    • Stand: Wirths Sohn (1874); Junggeselle (1874); Witwer (1918)
    • Todesursache: Lungentuberkulose, Herzleiden
    • Beruf: Arbeiter (1905,1918)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1874, Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1905, Hubertusstraße 5, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1918, Dünther Str. 3, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Gestorben:
    Stubenrauch-Kreiskrankenhaus; „68 Jahre alt“

    Martin heiratete Maria Niederhaus am 27 Jul 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria wurde geboren in berechnet 1834. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Auguste Kolnischko wurde geboren am 12 Apr 1878 in Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Adam Kolnischko

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Adam Kolnischko
    • Stand: verstorbener Landwirt (1918)
    • Aufenthaltsort: Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Adam heiratete Regina Bilda. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Regina Bilda

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Regina Bilda
    • Aufenthaltsort: Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Kinder:
    1. 1. Martin Kolnischko wurde geboren am 16 Aug 1849 in Pogorzellen/ Hegelingen, Kreis Goldap, Ostpreußen; gestorben am 2 Mai 1918 in Lichterfelde, Berlin, Deutschland.