Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Luise Gronmeyer

Luise Gronmeyer

weiblich 1873 - 1945  (71 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Luise Gronmeyer wurde geboren am 26 Feb 1873 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Mrz 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Gronmeyer und Maria Chmielewski); gestorben am 12 Feb 1945 in Königstein, Sachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Gronmeier; Luise Gronmeyer; Louise Gronmeyer; Gronmeier
    • Stand: Jungfrau (1894)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Jorczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jan Przyborowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Louise Chitralla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mina Nowak (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1894, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Luise heiratete August Kolossa am 27 Mrz 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. August (Sohn von Johann Kolossa und Ewa Rogalla) wurde geboren am 25 Nov 1863 in Kiliannen/ Kilianen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Okt 1945 in Wiederstedt, Sachsen-Anhalt, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Otto Kolossa wurde geboren am 22 Dez 1894 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Jan 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 31 Jul 1915.
    2. Auguste Kolossa wurde geboren am 23 Feb 1896 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Mrz 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Aug 1902 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Aug 1902 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Luise Kolossa wurde geboren am 30 Mrz 1898 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Apr 1898 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1995 in Malente, Schleswig-Holstein, Deutschland.
    4. Helene Kolossa wurde geboren am 15 Okt 1900 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Okt 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Sep 1991 in Markranstädt, Sachsen, Deutschland.
    5. Johanna Kolossa wurde geboren am 23 Jun 1903 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Jun 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1967 in Mücheln (Geiseltal), Sachsen-Anhalt, Deutschland.
    6. Martha Kolossa wurde geboren am 8 Sep 1905 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Sep 1905 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1995 in Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    7. Fritz Kolossa wurde geboren am 13 Jul 1908 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Jul 1908 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1971 in Zschopau, Sachsen, Deutschland.
    8. Ernst Kolossa wurde geboren am 6 Jun 1910 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Jun 1910 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1975 in Bremen, Deutschland.
    9. Franz Kolossa wurde geboren am 14 Apr 1912 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mai 1912 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Mrz 1945 in Rustavi bei Tiflis/Kaukasus.
    10. Gertrud Kolossa wurde geboren am 27 Sep 1913 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Okt 1913 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Dez 1937 in Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen.
    11. Heinrich Kolossa wurde geboren am berechnet Nov 1914; gestorben am 21 Aug 1915 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Aug 1915 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    12. Ottilie Kolossa wurde geboren am 14 Jun 1916 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jul 1916 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Sep 2009.

Generation: 2

  1. 2.  Johann Gronmeyer wurde geboren in berechnet 1843; gestorben am 20 Jun 1912 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Jun 1912 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Gronmeyer; Johann Gronmejer
    • Stand: Jüngling (1869)
    • Beruf: Losmann (1869,1870,1871,1873); Invalide (1875); Käthner (1878); Altsitzer (1912)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: errechnet 1842
    • Aufenthaltsort: 1869, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    “70 Jahre alt”

    Johann heiratete Maria Chmielewski am 29 Jan 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria (Tochter von Samuel Chmielewski und Lovisa Pyko) wurde geboren in berechnet 1841; gestorben am 10 Jun 1911 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Jun 1911 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria Chmielewski wurde geboren in berechnet 1841 (Tochter von Samuel Chmielewski und Lovisa Pyko); gestorben am 10 Jun 1911 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Jun 1911 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Chmielewski; Maria Chmielewski; Marie Gronmeyer
    • Stand: unverehelicht (1867); eine gefallene Person (1869); Altsitzerfrau (1911)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: errechnet 1840
    • Aufenthaltsort: 1869

    Notizen:

    deren Vater tot (1867); “T. des Losm. + Samuel Chmielewski” (1869)

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Gestorben:
    “71 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Gottlieb Friedrich Gronmeyer wurde geboren am 4 Okt 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Okt 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Jan 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Jan 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Johann Gronmeyer wurde geboren am 10 Feb 1871 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Feb 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 1. Luise Gronmeyer wurde geboren am 26 Feb 1873 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Mrz 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Feb 1945 in Königstein, Sachsen, Deutschland.
    4. Auguste Gronmeyer wurde geboren am 12 Okt 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Okt 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. August Gronmeyer wurde geboren am 11 Mrz 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Mrz 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 6.  Samuel Chmielewski wurde geboren in berechnet 1793.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Samuel Chmielewski
    • Stand: Wittwer (1832)
    • Beruf: Wirth (1832,1833,1837,1843,1846); Losmann (1850)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1832, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „39 Jahre alt“

    Samuel heiratete Lovisa Pyko am 2 Nov 1832 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Lovisa wurde geboren in berechnet 1809; gestorben am 9 Mai 1850 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Mai 1850 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Lovisa Pyko wurde geboren in berechnet 1809; gestorben am 9 Mai 1850 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Mai 1850 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lovisa Pyyko; Lovisa Chmielewski geb. Pyyko; Lowise Pyyko
    • Stand: Jungfrau (1832)
    • Todesursache: Wochenbett
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 5 minorenne Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1812
    • Aufenthaltsort: 1832, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „23 Jahre alt“

    Gestorben:
    „38 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Charlotte Chmielewski wurde geboren am 30 Aug 1833 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Sep 1833 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Samuel Chmielewski wurde geboren am 20 Mai 1837 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Mai 1837 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 3. Maria Chmielewski wurde geboren in berechnet 1841; gestorben am 10 Jun 1911 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Jun 1911 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Wilhelmine Chmielewski wurde geboren am 12 Feb 1843 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Feb 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Johan Chmielewski wurde geboren am 17 Jun 1846 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Jun 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Lovisa Chmielewski wurde geboren am 9 Mai 1850 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Mai 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Mai 1850 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Mai 1850 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.