Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

August Sbiegay

August Sbiegay

männlich 1885 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  August Sbiegay wurde geboren am 28 Aug 1885 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1885 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Karl Sbiegay und Luise Lipka).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: August Sbiegay
    • Stand: ledig (1913)
    • Religion: evangelisch

    August heiratete Elfriede Georg am 11 Jul 1913 in Heven, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Elfriede wurde geboren am 23 Feb 1891 in Herbede, Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; getauft am 22 Mrz 1891 in Herbede, Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; gestorben am 14 Okt 1941 in Witten-Bommern, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Karl Sbiegay wurde geboren am 5 Apr 1862 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Apr 1862 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Sbiegay und Marie Schneiderat); gestorben am 13 Okt 1908 in Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Carl Sbiegay; Karl Sbiegay
    • Stand: verstorbener Bergmann (1922)
    • Beruf: Wirth (1888,1890); Tagesarbeiter (1908)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1908, Breite Str. 71, Witten, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Diakonissenhaus; „46 Jahre alt“

    Karl heiratete Luise Lipka am 21 Jul 1884 in Haasznen/ Haschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise (Tochter von Gottlieb Lipka und Charlotte Wilcopolski) wurde geboren am 3 Aug 1858 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Aug 1858 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Nov 1922 in Bommern, Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Luise Lipka wurde geboren am 3 Aug 1858 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Aug 1858 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottlieb Lipka und Charlotte Wilcopolski); gestorben am 26 Nov 1922 in Bommern, Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Luise Lipka; Luise Sbiegay geb. Lipka; Luise Lippka
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Sbiegay, Eisenbahn-Assistent (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Christine Borrek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Lipka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Paul Borrek (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1922, Albertstraße 10, Bommern, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    „64 Jahre alt“

    Notizen:

    Verheiratet:
    standesamtliche Trauung

    Kinder:
    1. 1. August Sbiegay wurde geboren am 28 Aug 1885 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1885 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Franz Sbiegay wurde geboren am 27 Apr 1888 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Mai 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Hermann Sbiegay wurde geboren am 25 Sep 1890 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Sep 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Sbiegay wurde geboren am 6 Jan 1828 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1828 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Samuel Sbiegay und Regine Romoth); gestorben am 25 Sep 1877 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Sep 1877 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jan Zbiegay; Johann Sbiegay; Johann Zbiegay
    • Stand: Jüngling (1859); verstorbener Wirth (1885); verstorbener Landwirt (1908)
    • Beruf: Wirth (1864,1872,1877)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1859, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    „49 Jahre 9 Monate alt“

    Johann heiratete Marie Schneiderat am 7 Jan 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Marie (Tochter von Gottlieb Schneiderat und Louise Pietrzyk) wurde geboren am 29 Mrz 1839 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1839 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Marie Schneiderat wurde geboren am 29 Mrz 1839 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1839 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottlieb Schneiderat und Louise Pietrzyk); gestorben am 28 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Schneiderath; Marie Schneiderat; Marie Rieck verw. Sbiegay geb. Schneiderat; Maria Schneiderat; Maria Schneiderath; Maria Schneidereit
    • Stand: Jungfrau (1859); Altsitzerfrau (1910)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Katarina Seel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Rumieyko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Woytek Pietrzyk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1859, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1885, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1908, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Gestorben:
    StA Schareyken Nr. 6

    Kinder:
    1. 2. Karl Sbiegay wurde geboren am 5 Apr 1862 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Apr 1862 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Okt 1908 in Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. Caroline Sbiegay wurde geboren am 13 Apr 1864 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1864 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Charlotte Sbiegay wurde geboren in berechnet 1870; gestorben am 28 Jun 1872 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jun 1872 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Gottlieb Lipka gestorben in in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Gottlieb Lipka; Gottlieb Lippka; Gottl. Lipka
    • Stand: verstorbener Wirth (1886)
    • Beruf: Wirth (1853,1855,1858,1867,1872)
    • Religion: evangelisch

    Gottlieb heiratete Charlotte Wilcopolski. Charlotte gestorben in in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Charlotte Wilcopolski gestorben in in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Lotte Wilcopolski; Charlotte Wilzopolski; Charl. Wielczopolski
    • Stand: bereits verstorben (1886)
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Johann Lipka wurde geboren am 1 Okt 1853 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Okt 1853 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Juste Lipka wurde geboren am 5 Nov 1855 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Nov 1855 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 3. Luise Lipka wurde geboren am 3 Aug 1858 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Aug 1858 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Nov 1922 in Bommern, Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    4. N.N. Lipka wurde geboren in 1867 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in 1867 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Gottlieb Lipka wurde geboren am 29 Mrz 1872 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Apr 1872 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Samuel Sbiegay wurde geboren am 24 Nov 1798 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Nov 1798 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Jorek Sbiegay und Anorta Symanczyk); gestorben am 6 Jun 1870 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Jun 1870 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Samuel Zbiegay; Samuel Sbiegay
    • Stand: Wirthssohn (1825); Jüngling (1825); Wittwer (1870)
    • Todesursache: Altersschwäche
    • Erben/Angehörige: 4 majorenne Kinder
    • Beruf: Wirth (1833,1834,1835,1842); Altsitzer (1870)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Julius Kanneberg (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1825, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1828, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    „72 Jahre alt“

    Samuel heiratete Regine Romoth am 18 Nov 1825 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Regine (Tochter von Daniel Romoth und Maria Symanczyk) wurde geboren am 17 Aug 1798 in Seesken, Ksp. Schareyken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Aug 1798 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Okt 1864 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Okt 1864 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Regine Romoth wurde geboren am 17 Aug 1798 in Seesken, Ksp. Schareyken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Aug 1798 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Daniel Romoth und Maria Symanczyk); gestorben am 26 Okt 1864 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Okt 1864 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Regine Romot; Regine Romoth; Regina Romonatis; Regina Romott; Regine Zbiegay geb. Romot
    • Stand: Wirtstochter (1825); Jungfrau (1825); Wirthsfrau (1864)
    • Todesursache: Altersschwäche
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 4 majorenne Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Johann Sbiegay, Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1825, Seesken, Ksp. Schareyken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Getauft:
    [Geburts- und Taufdatum widersprüchlich „Dom. 10 p. Trinit. 1798“]

    Gestorben:
    „66 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 4. Johann Sbiegay wurde geboren am 6 Jan 1828 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1828 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Sep 1877 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Sep 1877 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Regine Sbiegay wurde geboren am 7 Feb 1833 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Feb 1833 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Dorothea Sbiegay wurde geboren am 20 Jun 1834 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Jun 1834 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Louise Sbiegay wurde geboren am 7 Okt 1835 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Okt 1835 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Friedrich Sbiegay wurde geboren am 15 Apr 1839 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Apr 1839 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Samuel Sbiegay wurde geboren am 15 Sep 1842 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Sep 1842 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Dez 1842 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Dez 1842 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 10.  Gottlieb Schneiderat wurde geboren am 16 Feb 1814 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Feb 1814 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Christoph Schneiderat und Susanna Klotti); gestorben am 16 Dez 1873 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 19 Dez 1873 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Gottlieb Schneiderat; Gottlieb Schneidereit
    • Stand: Jüngling (1835); Wittwer (1866)
    • Todesursache: Wassersucht
    • Erben/Angehörige: Ehefrau
    • Beruf: Wirth (1839,1844,1848,1853,1864); Käthner (1873)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1835, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1866, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „21 Jahre alt“

    Aufenthaltsort:
    “52 Jahre alt”

    Gestorben:
    “59 Jahre alt”

    Gottlieb heiratete Louise Pietrzyk am 19 Mrz 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Louise (Tochter von Martin Pietrzyk und Catharina Symek) wurde geboren am 30 Aug 1801 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Aug 1801 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Jan 1864 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Jan 1864 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Louise Pietrzyk wurde geboren am 30 Aug 1801 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Aug 1801 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Martin Pietrzyk und Catharina Symek); gestorben am 6 Jan 1864 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Jan 1864 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Lovisa Pietrzyk; Lovise Pietrzyk; Lowise Pietrzyk; Lovise Schneiderat geb. Pietrzyk; Lovisa Pietrzik; Louise Schneiderat geb. Pietrzyk; Lowise Schneiderat geb. Pietrzyck
    • Stand: Jungfrau (1824); Wittwe (1828,1835)
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 6 Kinder, davon 2 minorenn
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Fryc Pietrzik (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Pietrukowna (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sophie Konopkowa (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1824, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1828, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1835

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „24 Jahre alt“

    Aufenthaltsort:
    „27 Jahre alt“

    Aufenthaltsort:
    „33 Jahre alt“

    Gestorben:
    „62 Jahre 4 Monate alt“

    Kinder:
    1. Luise Schneiderat wurde geboren am 4 Feb 1836 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Feb 1836 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Nov 1907 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Nov 1907 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 5. Marie Schneiderat wurde geboren am 29 Mrz 1839 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1839 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Caroline Schneiderat wurde geboren am 10 Nov 1841 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Nov 1841 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Lotta Schneiderat wurde geboren am 25 Mrz 1844 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Apr 1844 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Apr 1844 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Gottlieb Schneiderat wurde geboren am 22 Okt 1848 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Okt 1848 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Johan Schneiderat wurde geboren am 11 Apr 1853 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Jul 1853 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Jul 1853 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.