Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

(Vertraulich)

(Vertraulich)

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  (Vertraulich) (Sohn von Franz Spakowski und Helene Kischlat).

Generation: 2

  1. 2.  Franz Spakowski wurde geboren am 15 Aug 1903 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Aug 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Spakowski und Auguste Bendrich); gestorben am 20 Apr 1967 in Uchte, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Franz Spakowski
    • Beruf: Amtsvorsteher und Fleischbeschauer
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Bendrich (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Bartkiewitz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Buyny (Taufe)
    • Besitz: VOR 1945, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Besitz: VOR 1945, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    7,14 ha Landbesitz

    Besitz:
    Landwirtschaftsvermögen

    Franz heiratete Helene Kischlat. Helene wurde geboren am 1 Mai 1912. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Helene Kischlat wurde geboren am 1 Mai 1912.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Helene Kischlat

    Kinder:
    1. 1. (Vertraulich)
    2. (Vertraulich)


Generation: 3

  1. 4.  Johann Spakowski wurde geboren am 13 Jun 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Jun 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Samuel Spakowski und Catharina Chitralla).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Spakowski; Johann Szpakowski
    • Stand: Junggeselle (1898)
    • Beruf: Arbeiter (1898); Losmann (1901); Kätner (1903,1907)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Szpakowski, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Rogalla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Szpakowski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1898, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “29 Jahre alt”

    Johann heiratete Auguste Bendrich am 18 Nov 1898 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Wilhelm Bendrich und Ewa Sych) wurde geboren am 5 Sep 1875 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Sep 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Auguste Bendrich wurde geboren am 5 Sep 1875 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Sep 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Wilhelm Bendrich und Ewa Sych).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Bendrich
    • Stand: Kätnertochter (1898); Jungfrau (1898)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Anna Luszczek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Wieczorek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Bendrich (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Wieczorek (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1898

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Gustav Spakowski wurde geboren am 18 Feb 1901 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mrz 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Jun 1907 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Jun 1907 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 2. Franz Spakowski wurde geboren am 15 Aug 1903 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Aug 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Apr 1967 in Uchte, Niedersachsen, Deutschland.


Generation: 4

  1. 8.  Samuel Spakowski wurde geboren in berechnet 1834.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Samuel Szpakowski; Samuel Spakowski
    • Stand: Jüngling (1863)
    • Beruf: Käthner (1867); Wirth (1865,1868,1869,1872,1875)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1863, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “29 Jahre alt”

    Samuel heiratete Catharina Chitralla am 13 Nov 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Catharina (Tochter von Johann Chitralla und Maria Chitralla) wurde geboren am 30 Apr 1837 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Mai 1837 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Okt 1901 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Okt 1901 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Catharina Chitralla wurde geboren am 30 Apr 1837 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Mai 1837 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Chitralla und Maria Chitralla); gestorben am 25 Okt 1901 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Okt 1901 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Catharina Chitralla; Catharine Chitralla; Catharina Chytralla; Katarina Chitralla; Catharina Spakowski; Catharine Chytralla
    • Stand: Jungfrau (1863); Kätnerfrau (1901)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Lotta Press (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Chytralla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Paul Witkowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1863, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Gestorben:
    “64 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Ludwig Spakowski wurde geboren am 15 Jan 1865 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Jan 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Gottlieb Spakowski wurde geboren am 19 Aug 1867 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Sep 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jun 1868 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Jul 1868 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Johann Spakowski wurde geboren am 13 Jun 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Jun 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Samuel Spakowski wurde geboren am 14 Apr 1872 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Apr 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1952.
    5. Auguste Spakowski wurde geboren am 12 Okt 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Okt 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Feb 1947 in Oberlungwitz, Sachsen, Deutschland; wurde beigesetzt in Kriegsgräberstätte, Oberlungwitz, Sachsen, Deutschland.

  3. 10.  Wilhelm Bendrich wurde geboren am 11 Feb 1840 in Neuendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Matthis Bendrich und Charlotte Kozinowski); gestorben am 28 Mai 1914 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Mai 1914 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Wilhelm Bendrich; Wilhelm Bendryk
    • Stand: Jüngling (1861)
    • Beruf: Wirth (1862,1864); Losmann (1866,1868,1870); Eigenkäthner (1873); Käthner (1875,1878,1880); Altsitzer (1914)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1861, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Gestorben:
    “74 Jahre alt”

    Wilhelm heiratete Ewa Sych am 27 Dez 1861 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Ewa (Tochter von Jacob Sych und Ewa Ryk) wurde geboren am 7 Jun 1843 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jul 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Mai 1920 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Mai 1920 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Ewa Sych wurde geboren am 7 Jun 1843 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jul 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Jacob Sych und Ewa Ryk); gestorben am 10 Mai 1920 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Mai 1920 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ewa Sych; Eva Bendrich geb. Siech; Eva Sych; Ewa Siech
    • Stand: Jungfrau (1861); Altsitzerwitwe (1920)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Christian Ryck (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ewa Ryck (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Ryck (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1861, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “19 Jahre alt”

    Gestorben:
    “77 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Charlotte Bendrich wurde geboren am 18 Mrz 1862 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Mrz 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Wilhelmine Bendrich wurde geboren am 16 Feb 1864 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Feb 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Louise Bendrich wurde geboren am 28 Dez 1865 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Jan 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1945 in Sensburg (Kreis), Ostpreußen.
    4. Heinriette Bendrich wurde geboren am 20 Sep 1868 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Jan 1894 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Jan 1894 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. August Bendrich wurde geboren am 31 Okt 1870 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Nov 1870 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Nov 1870 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Dez 1870 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Wilhelm Bendrich wurde geboren am 6 Mrz 1873 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Mrz 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 5. Auguste Bendrich wurde geboren am 5 Sep 1875 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Sep 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Amalie Bendrich wurde geboren am 4 Mai 1878 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jun 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Dez 1956; wurde beigesetzt in Farge, Bremen, Deutschland.
    9. Franz Bendrich wurde geboren am 23 Okt 1880 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Nov 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.