Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Gustav Rogon

Gustav Rogon

männlich 1886 - 1936  (50 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Gustav Rogon wurde geboren am 3 Mrz 1886 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Mrz 1886 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Rogon und Auguste Sack); gestorben am 16 Mrz 1936 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Gustav Rogon
    • Beruf: Reisender (1936)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Friedr. Pawelczyk Czukten (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottl. Rogon Czukten (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1936, Charlottenstraße 80, Duisburg, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Sankt Marien-Krankenhaus; „50 Jahre alt“

    Familie/Ehepartner: Anna Regina Elisabeth Reh. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Johann Rogon

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johann Rogon; Joh. Rogon
    • Stand: verstorbener Briefträger (1918)
    • Beruf: Briefträger (1886,1887)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Widminnen, Kreis Lötzen, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Johann heiratete Auguste Sack. Auguste (Tochter von Albrecht Sack und Caroline Ruchatz) wurde geboren am 31 Jul 1861 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Okt 1934 in Hamborn, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Auguste Sack wurde geboren am 31 Jul 1861 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Albrecht Sack und Caroline Ruchatz); gestorben am 11 Okt 1934 in Hamborn, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Auguste Sack; Auguste Rogon geb. Sack
    • Stand: Witwe (1934)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gertrude Sack geb. Rogon (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1918, Ruhrort, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1934, Neanderstraße 112, Duisburg-Hamborn, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    „73 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 1. Gustav Rogon wurde geboren am 3 Mrz 1886 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Mrz 1886 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Mrz 1936 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. Otto Rogon wurde geboren am 18 Jul 1887 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Sep 1887 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Martha Rogon wurde geboren in berechnet 1892 in Widminnen, Kreis Lötzen, Ostpreußen; gestorben am 30 Dez 1918 in Ruhrort, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.


Generation: 3

  1. 6.  Albrecht Sack

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Albrecht Sack
    • Stand: verstorbener Invalide (1916)
    • Beruf: Losmann (1856)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Widminnen, Kreis Lötzen, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Albrecht heiratete Caroline Ruchatz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Caroline Ruchatz

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Caroline Ruchatz; Karoline Ruchatz
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Widminnen, Kreis Lötzen, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Kinder:
    1. Carl Sack wurde geboren in berechnet 1853 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Nov 1916 in Hamborn, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. Johann Sack wurde geboren am 18 Jul 1856 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Jul 1856 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 3. Auguste Sack wurde geboren am 31 Jul 1861 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Okt 1934 in Hamborn, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.