Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

(Vertraulich)

(Vertraulich)

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  (Vertraulich) (Sohn von Friedrich Borkowski und Minna Bordzio).

Generation: 2

  1. 2.  Friedrich Borkowski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Borkowski
    • Beruf: Kaufmann (1920,1924)
    • Religion: evangelisch

    Friedrich heiratete Minna Bordzio. Minna (Tochter von Friedrich Bordzio und Auguste Bembenek) wurde geboren am 26 Jun 1895 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jul 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Jul 1946 in Friedrichstadt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Minna Bordzio wurde geboren am 26 Jun 1895 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jul 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Friedrich Bordzio und Auguste Bembenek); gestorben am 21 Jul 1946 in Friedrichstadt.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Minna Bordzeo; Minna Bordzio
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Thews (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Bembenek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Tertel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathis Tertel (Taufe)

    Kinder:
    1. (Vertraulich)
    2. 1. (Vertraulich)


Generation: 3

  1. 6.  Friedrich Bordzio wurde geboren in berechnet 1864 (Sohn von Michael Bordzio und Wilhelmine Radzio); gestorben am 8 Sep 1919 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Sep 1919 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Bordzeo; Friedrich Bordzio; Fridrich Bordzio
    • Stand: Junggeselle (1889)
    • Beruf: Tischlergesell (1889); Tischler (1895,1898,1900); Tischlermeister (1903,1906,1909); Eigenkätner (1907)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1889, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Gestorben:
    “55 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Auguste Bembenek am 29 Nov 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Johann Bembenek und Charlotte Waschkowski) wurde geboren am 19 Mrz 1865 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mrz 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Auguste Bembenek wurde geboren am 19 Mrz 1865 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mrz 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Bembenek und Charlotte Waschkowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Bembenek; Auguste Bembennek; Auguste Bembenneck
    • Stand: unverehelicht (1888,1889)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Caroline Bembennek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Tertel, Frau, Lengowen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Tertel, Wirth, Lengowen (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1889, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Eltern leben (1887)

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 3. Minna Bordzio wurde geboren am 26 Jun 1895 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jul 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Jul 1946 in Friedrichstadt.
    2. Franz Bordzio wurde geboren am 14 Apr 1898 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Apr 1898 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Anna Bordzio wurde geboren am 17 Nov 1900 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Nov 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Apr 1945 in Rußland.
    4. Emil Bordzio wurde geboren am 25 Okt 1903 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Dez 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Ernst Bordzio wurde geboren am 28 Sep 1906 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Nov 1906 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Jan 1907 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Jan 1907 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Martha Bordzio wurde geboren am 25 Sep 1909 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Okt 1909 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Mrz 2008 in Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.


Generation: 4

  1. 12.  Michael Bordzio wurde geboren in berechnet 1830; gestorben am 31 Dez 1868 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Jan 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Michael Bordzio
    • Stand: verstorbener Wirth (1869)
    • Todesursache: Wassersucht
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 4 unmündige Kinder
    • Beruf: Wirth (1866,1868)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „38 Jahre alt“

    Michael heiratete Wilhelmine Radzio. Wilhelmine wurde geboren in berechnet 1842; gestorben am 25 Jan 1896 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Jan 1896 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Wilhelmine Radzio wurde geboren in berechnet 1842; gestorben am 25 Jan 1896 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Jan 1896 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Wilhelmine Radzio; Wilhelmine Tertel geb. Radzio; Mine Bordzio geb. Radzio; Wilhelmine Raczio
    • Stand: Wittwe (1869); Altsitzerwittwe (1896)
    • Todesursache: erschossen
    • Erben/Angehörige: 4 Kinder, davon 1 klein
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1869, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Gestorben:
    “54 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Gottlieb Bordzio wurde geboren in berechnet 1863; gestorben am 29 Okt 1885 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Nov 1885 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 6. Friedrich Bordzio wurde geboren in berechnet 1864; gestorben am 8 Sep 1919 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Sep 1919 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Johann Bordzio wurde geboren am 12 Jun 1866 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Jun 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Caroline Bordzio wurde geboren am 2 Feb 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Feb 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Jul 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Jul 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 14.  Johann Bembenek wurde geboren in berechnet 1842 (Sohn von Woytek Bembenek und Luise Wieczorek).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Bembenek; Johann Bembennek
    • Stand: Jüngling (1864)
    • Beruf: Tischlergesell (1864); Käthner (1865,1866,1869,1874,1875,1878,1880,1882,1886); Tischler (1872,1888)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1864, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Johann heiratete Charlotte Waschkowski am 2 Dez 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Charlotte (Tochter von Friedrich Waschkowski und Maria Waschkowski) wurde geboren am 4 Mai 1845 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Mai 1845 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Jun 1918 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Jun 1918 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Charlotte Waschkowski wurde geboren am 4 Mai 1845 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Mai 1845 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Friedrich Waschkowski und Maria Waschkowski); gestorben am 1 Jun 1918 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Jun 1918 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Lotta Waschkowski; Charlotte Waschkowski; Charlotte Bembennek geb. Waschkowski; Lotte Waschkowski
    • Stand: Jungfrau (1864)
    • Beruf: Altsitzerin (1918)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charlotta Lendzian (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Przyborowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Lazarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Tochter (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1864, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “19 Jahre alt”

    Gestorben:
    “73 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 7. Auguste Bembenek wurde geboren am 19 Mrz 1865 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mrz 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Wilhelmine Bembenek wurde geboren am 16 Dez 1866 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Dez 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1928 in Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland; wurde beigesetzt am 9 Mrz 1928 in Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland.
    3. Friedrich Bembenek wurde geboren am 24 Okt 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Nov 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. August Bembenek wurde geboren am 7 Jan 1872 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Jan 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Totgeburt Bembenek wurde geboren am 19 Jan 1874 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Jan 1874 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Carl Bembenek wurde geboren am 27 Nov 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Dez 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Sep 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Sep 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Anna Bembenek wurde geboren am 26 Aug 1878 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Sep 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Carl Bembenek wurde geboren am 18 Jul 1880 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Aug 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. Gustav Bembenek wurde geboren am 10 Dez 1882 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1882 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    10. Bertha Bembenek wurde geboren am 18 Nov 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Nov 1886 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Sep 1888 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Sep 1888 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.