Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Maria Gollub

Maria Gollub

weiblich 1860 - 1915  (54 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Maria Gollub wurde geboren am 21 Dez 1860 in Sybba/ Walden, Kreis Lyck, Ostpreußen (Tochter von Ludwig Gollub und Amalie Knaps); gestorben am 15 Mai 1915 in Lichterfelde, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Gollub
    • Stand: ledig (1915)
    • Todesursache: Magenkrebs, allgemeine Schwäche
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1915, Parallelstraße 13, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Stubenrauch-Kreiskrankenhaus; „54 Jahre alt“


Generation: 2

  1. 2.  Ludwig Gollub gestorben in in Sybba/ Walden, Kreis Lyck, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ludwig Gollub; Ludwig Golub
    • Stand: verstorbener Arbeiter (1889,1893); verstorbener Schneidemühlenbesitzer (1915)
    • Aufenthaltsort: Sybba/ Walden, Kreis Lyck, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Ludwig heiratete Amalie Knaps. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Amalie Knaps

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Amalie Knaps; Amalie Golub geb. Knaps
    • Aufenthaltsort: Sybba/ Walden, Kreis Lyck, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1889, Sybba/ Walden, Kreis Lyck, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1893, Sybba/ Walden, Kreis Lyck, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Kinder:
    1. 1. Maria Gollub wurde geboren am 21 Dez 1860 in Sybba/ Walden, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 15 Mai 1915 in Lichterfelde, Berlin, Deutschland.
    2. Ludwig Gollub wurde geboren am 15 Mrz 1863 in Sybba/ Walden, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 21 Mrz 1925 in Lichterfelde, Berlin, Deutschland.
    3. Johann Gollub wurde geboren am 7 Mai 1869 in Sybba/ Walden, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 27 Aug 1942 in Lankwitz, Berlin, Deutschland.