Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Bertha Pfeiffer

Bertha Pfeiffer

weiblich 1872 - 1873  (~ 1 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Bertha Pfeiffer wurde geboren in berechnet 1872 (Tochter von Jacob Pfeiffer und Kunigunde Mummeday); gestorben am 21 Mrz 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Mrz 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Bertha Pfeifer
    • Todesursache: Pocken
    • Erben/Angehörige: Eltern

    Notizen:

    Gestorben:
    „6 Monate 14 Tage alt“


Generation: 2

  1. 2.  Jacob Pfeiffer wurde geboren in berechnet 1845.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jacob Pfeiffer; Jacob Pfeifer
    • Beruf: Riemergesell (1866); Riemer (1869,1873)
    • Religion: katholisch
    • Aufenthaltsort: 1866, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Jacob heiratete Kunigunde Mummeday am 29 Apr 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Kunigunde wurde geboren in berechnet 1839. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Kunigunde Mummeday wurde geboren in berechnet 1839.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Kunigunde Mummedey; Kunigunde Mumedei
    • Religion: katholisch
    • Aufenthaltsort: 1866, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Notizen:

    Verheiratet:
    katholische Kirche

    Kinder:
    1. Marie Kunigunde Pfeiffer wurde geboren am 19 Jul 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Jul 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 1. Bertha Pfeiffer wurde geboren in berechnet 1872; gestorben am 21 Mrz 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Mrz 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.