Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Ludwig Buczko

Ludwig Buczko

männlich 1864 - 1910  (~ 46 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ludwig Buczko wurde geboren in berechnet 1864 in Jebramken, Kreis Lyck, Ostpreußen (Sohn von Gottlieb Buczko und Charlotte Koschnieder); gestorben am 11 Okt 1910 in Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Buczko
    • Stand: verstorbener Maschinist (1910); verstorbener Heizer (1915)
    • Beruf: Maschinist (1910)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1910, Romintener Straße 9, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    tot aufgefunden Frankfurter Allee 53; „46 Jahre alt“

    Ludwig heiratete Amalie Karoline Eva Wiski in 1890 in Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen. Amalie wurde geboren in berechnet 1867 in Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 10 Mrz 1931 in Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    StA Lyck Nr. 43/1890

    Kinder:
    1. Karl Buczko wurde geboren in berechnet 1892 in Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 9 Feb 1915.
    2. Friedrich* Wilhelm Buczko wurde geboren am 4 Jan 1894 in Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Gottlieb Buczko

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Buczko
    • Stand: verstorbener Arbeiter (1910)
    • Aufenthaltsort: Jebramken, Kreis Lyck, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Gottlieb heiratete Charlotte Koschnieder. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Charlotte Koschnieder

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Koschnider
    • Aufenthaltsort: Jebramken, Kreis Lyck, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Kinder:
    1. 1. Ludwig Buczko wurde geboren in berechnet 1864 in Jebramken, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 11 Okt 1910 in Berlin, Deutschland.