Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Fritz Himmert

Fritz Himmert

männlich 1900 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Fritz Himmert wurde geboren am 4 Nov 1900 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1900 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Rudolf Himmert und Amalie Bieberneit).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Fritz Himmert
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Emil Oleschkiewitz, Tischlergeselle, Wielitzken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Rieck, Besitzer, Wielitzken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mar. Brachvogel, Schneiderin, Wielitzken (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Rudolf Himmert

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Rudolf Himmert
    • Beruf: Bäcker (1891,1893,1900); Bäckermeister (1893,1899)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1891, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Rudolf heiratete Amalie Bieberneit am 28 Dez 1891 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Amalie (Tochter von Ernst Bieberneit und Auguste Budzinski) wurde geboren am 30 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Amalie Bieberneit wurde geboren am 30 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Ernst Bieberneit und Auguste Budzinski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: 1Amalie Wieberneit; Amalie Biwerneit; Amalie Bieberneit
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Lutzinski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Amalie Stanko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Samuel Kullak (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1891, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Kinder:
    1. Amalie Theresie Himmert wurde geboren am 4 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Nov 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Erich Himmert wurde geboren am 5 Sep 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Sep 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 1. Fritz Himmert wurde geboren am 4 Nov 1900 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1900 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 6.  Ernst Bieberneit

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ernst Bieberneith; Ernt Biberneit; Ernst Bieberneit
    • Beruf: Wirth (1862); Postbote (1867); Briefträger (1869,1870)
    • Religion: evangelisch

    Ernst heiratete Auguste Budzinski. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Auguste Budzinski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Justine Budzinski; Auguste Buzinski; Juste Lutzinski
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Friedrich Bieberneit wurde geboren am 20 Aug 1862 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Aug 1862 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Amalie Bieberneit wurde geboren am 30 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Auguste Bieberneit wurde geboren am 22 Okt 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Okt 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Jun 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jun 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.