Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Heinriette Janello

Heinriette Janello

weiblich 1873 - 1875  (~ 2 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Heinriette Janello wurde geboren in berechnet 1873 (Tochter von Gottlieb Janello und Heinriette Rogalla); gestorben am 17 Aug 1875 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Aug 1875 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinriette Janello
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „1 Jahr 8 Monate alt“


Generation: 2

  1. 2.  Gottlieb Janello

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Janello
    • Beruf: Losmann (1873,1875,1877); Bahnwärter (1898,1900,1917); Schrankenwärter (1905)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1898, Sadweitschen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1900, Sadweitschen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1905, Sadweitschen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1917, Braunsberg, Kreis Goldap, Ostpreußen

    Gottlieb heiratete Heinriette Rogalla. Heinriette (Tochter von Friedrich Rogalla und Louise Sbiegay) wurde geboren am 4 Feb 1839 in Kiliannen/ Kilianen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Feb 1839 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Mai 1905 in Sadweitschen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Heinriette Rogalla wurde geboren am 4 Feb 1839 in Kiliannen/ Kilianen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Feb 1839 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Friedrich Rogalla und Louise Sbiegay); gestorben am 5 Mai 1905 in Sadweitschen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Henriette Rogalla; Heinriette Rogalla; Heinriette Janello geb. Rogalla; Heinriette Rogalski
    • Stand: bereits verstorben (1917)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Marie Pietrzyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathias Bolk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathias Bolk, Wirth (Geburt gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Otto Eduard Janello, Sanitäts-Unteroffizier (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Regine Zbiegay (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1898, Sadweitschen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1900, Sadweitschen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1905, Sadweitschen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    „66 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Gustav Janello wurde geboren am 19 Sep 1869 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Jun 1917 in Berlin, Deutschland.
    2. Eduard Janello wurde geboren in berechnet 1872; gestorben am 16 Feb 1873 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 19 Feb 1873 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 1. Heinriette Janello wurde geboren in berechnet 1873; gestorben am 17 Aug 1875 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Aug 1875 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Emma Janello wurde geboren am 4 Okt 1875 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Auguste Janello wurde geboren am 19 Okt 1877 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Nov 1877 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Feb 1922 in Gladbeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.


Generation: 3

  1. 6.  Friedrich Rogalla

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Rogalla; Johann Rogalla
    • Stand: verstorbener Hauseigentümer (1905)
    • Beruf: Schuhmacher (1831,1834)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Friedrich heiratete Louise Sbiegay. Louise wurde geboren in berechnet 1797; gestorben am 2 Nov 1870 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Nov 1870 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Louise Sbiegay wurde geboren in berechnet 1797; gestorben am 2 Nov 1870 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Nov 1870 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Louise Zbiegay; Louise Rogalla geb. Sbiegay; Louise Szbikai
    • Todesursache: Lungenschwindsucht
    • Erben/Angehörige: 3 majorenne Kinder
    • Beruf: Losfrau (1870)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Marie Steinwalder (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „73 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Charlotte Rogalla wurde geboren am 3 Dez 1831 in Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Dez 1831 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Apr 1865 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Apr 1865 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Wilhelmine Rogalla wurde geboren am 27 Okt 1834 in Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Nov 1834 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 3. Heinriette Rogalla wurde geboren am 4 Feb 1839 in Kiliannen/ Kilianen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Feb 1839 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Mai 1905 in Sadweitschen, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen.