Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Totgeburt Kahnwald

Totgeburt Kahnwald

männlich 1867 - 1867  (0 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Totgeburt Kahnwald wurde geboren am 22 Jan 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von George Kahnwald und Wilhelmine Schwedas); gestorben am 22 Jan 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Stand: totgeborener Sohn
    • Pate/Zeuge: Eichling, Dr. (Totgeburt)
    • Pate/Zeuge: Plikat, Hebamme (Totgeburt)


Generation: 2

  1. 2.  George Kahnwald wurde geboren in berechnet 1837.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: George Kahnwaldt; George Kahnwald
    • Stand: Jüngling (1864)
    • Beruf: Tischlermeister (1864); Tischler (1867)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1864, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    dessen Vater George Kahnwaldt in Matzkuhnen, Tollmingkehmen (1864)

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    George heiratete Wilhelmine Schwedas am 1 Okt 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren in berechnet 1823. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Wilhelmine Schwedas wurde geboren in berechnet 1823.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Schwedass
    • Stand: eine gefallene Person (1864)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1864, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Vater tot (1864)

    Aufenthaltsort:
    “41 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 1. Totgeburt Kahnwald wurde geboren am 22 Jan 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Jan 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.