Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

(Vertraulich)

(Vertraulich)

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  (Vertraulich) (Tochter von Friedrich Browarczyk und Emma Kullak).

Generation: 2

  1. 2.  Friedrich Browarczyk wurde geboren am 22 Sep 1897 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Okt 1897 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Matthis Browarczyk und Christine Moreyko); gestorben am 3 Apr 1945 in Aarhus, Dänemark.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Browarczyk; Fritz Browarzick; Fritz Browarczyk
    • Todesursache: Granatsplitterverletzung an beiden Beinen
    • Beruf: Arbeiter (1921); Lokomotivheizer und Jäger (1945)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Browarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinriette Mureyko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Pawelczyk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Lycker Straße, Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    Luftwaffenlazarett

    Friedrich heiratete Emma Kullak am 10 Sep 1920. Emma (Tochter von Friedrich Kullak und Luise Czarnojan) wurde geboren am 16 Mai 1894 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jun 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Emma Kullak wurde geboren am 16 Mai 1894 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jun 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Friedrich Kullak und Luise Czarnojan).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emma Kullak
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Kukla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Anna Schruba (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ewa Kruppa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Schruba (Taufe)

    Kinder:
    1. 1. (Vertraulich)


Generation: 3

  1. 4.  Matthis Browarczyk wurde geboren in berechnet 1862.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Mathis Browarczyk; Matthis Browarczyk; Mathes Browarczyk
    • Stand: Wittwer (1887)
    • Beruf: Käthner, Kätner (1887,1888,1889,1891,1892,1893,1895,1897,1903,1904)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1887, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Matthis heiratete Christine Moreyko am 4 Mrz 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Christine (Tochter von Gottlieb Moreyko und Charlotte Thies) wurde geboren am 3 Feb 1863 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Christine Moreyko wurde geboren am 3 Feb 1863 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottlieb Moreyko und Charlotte Thies).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Christine Moreyko; Christine Mureyko; Christine Mureyke
    • Stand: unverehelicht (1887)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anorte Wysocki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Christina Mureyke (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jacob Tertel (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1887, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Emilie Browarczyk wurde geboren am 8 Feb 1888 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Feb 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Sep 1929 in Hamburg, Deutschland.
    2. Franz Browarczyk wurde geboren am 8 Nov 1889 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Nov 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Dez 1892 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Dez 1892 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Marie Browarczyk wurde geboren am 4 Okt 1891 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Okt 1891 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Mai 1904 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Mai 1904 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. August Browarczyk wurde geboren am 3 Nov 1893 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1893 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Anna Browarczyk wurde geboren am 8 Aug 1895 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Aug 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 2. Friedrich Browarczyk wurde geboren am 22 Sep 1897 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Okt 1897 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Apr 1945 in Aarhus, Dänemark.
    7. Carl Browarczyk wurde geboren am 8 Jul 1903 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Jul 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Friedrich Kullak wurde geboren in berechnet 1860; gestorben am 18 Sep 1921 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Sep 1921 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Kullak; Fritz Kullak
    • Stand: Wirths Sohn (1886); Junggeselle (1886)
    • Beruf: Käthner, Kätner (1889,1892,1894,1898,1902,1919); Besitzer (1921)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1886, Puchowken/ Wiesenfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    “61 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Luise Czarnojan am 27 Aug 1886 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise (Tochter von Reinhard Czarnojan und Regina Mroz) wurde geboren am 8 Sep 1860 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Sep 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Mai 1919 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Mai 1919 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Luise Czarnojan wurde geboren am 8 Sep 1860 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Sep 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Reinhard Czarnojan und Regina Mroz); gestorben am 28 Mai 1919 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Mai 1919 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Czarnojan; Luise Kullak geb. Czanojan; Lowyza Czarnoian
    • Stand: Jungfrau (1886)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Bercz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Bercz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Lawendowski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1886, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Gestorben:
    “58 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Johann Franz Kullak wurde geboren am 1 Jun 1888 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Jun 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Gustav Kullak wurde geboren am 23 Nov 1889 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Dez 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Elise Kullak wurde geboren am 16 Mrz 1892 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Apr 1892 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 3. Emma Kullak wurde geboren am 16 Mai 1894 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jun 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Martha Kullak wurde geboren am 21 Nov 1898 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1898 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Nov 1996 in Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    6. Otto Kullak wurde geboren am 8 Mrz 1902 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Mrz 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 10.  Gottlieb Moreyko wurde geboren in berechnet 1825 (Sohn von Michael Moreyko und Anna Hoffmann); gestorben am 2 Okt 1898 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Okt 1898 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Moreyko; Gottlieb Mureyke; Gottlieb Mureyko
    • Beruf: Wirth (1859,1861,1863,1865,1866); Altsitzer (1898)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Moreyko, Sohn (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    “73 Jahre alt”

    Gottlieb heiratete Charlotte Thies. Charlotte wurde geboren in berechnet 1832; gestorben am 30 Jan 1903 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 2 Feb 1903 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Charlotte Thies wurde geboren in berechnet 1832; gestorben am 30 Jan 1903 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 2 Feb 1903 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Moreyko geb. Thiess; Charlotte Thies; Charlotte Thiess; Lotte Thiess
    • Beruf: Altsitzerin (1903)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    “71 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Gottlieb Moreyko wurde geboren am 17 Dez 1859 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Wilhelm Moreyko wurde geboren am 28 Aug 1861 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Sep 1861 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 5. Christine Moreyko wurde geboren am 3 Feb 1863 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Totgeburt Moreyko wurde geboren am 15 Jan 1865 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Jan 1865 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. August Moreyko wurde geboren am 24 Aug 1866 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Sep 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 14.  Reinhard Czarnojan wurde geboren am 20 Mrz 1827 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Mrz 1827 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Czarnojan und Dorothea Bercz); gestorben am 7 Jun 1886 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Jun 1886 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Reinhard Czarnojan; Reinhardt Czarnojan; Reinhardt Czarnoian; Reinhard Czarnoian
    • Stand: Jüngling (1856)
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 1 Tochter; 1 taubstummer Sohn
    • Beruf: Morgner (1859,1860); Käthner (1886)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Low. Witkowska (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matth. Lazarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Paul Bercz (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1856, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Gestorben:
    “62 Jahre alt”

    Reinhard heiratete Regina Mroz am 23 Mrz 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Regina (Tochter von Martin Mroz und Maria Bercz) wurde geboren am 20 Aug 1821 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Aug 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Mai 1890 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Mai 1890 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Regina Mroz wurde geboren am 20 Aug 1821 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Aug 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Martin Mroz und Maria Bercz); gestorben am 5 Mai 1890 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Mai 1890 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Regina Mroz; Regina Mrosz; Regina Czarnojan geb. Mroz; Regina Bialas geb. Mrosz
    • Stand: Jungfrau (1850); Wittwe (1856,1890)
    • Erben/Angehörige: keine Kinder (1856)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Dan. Mroczek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Elza Suchowierzch (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Andreaszin (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Tochter (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1850, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1856, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “34 Jahre alt”

    Gestorben:
    “69 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Matthis Czarnojan wurde geboren am 29 Dez 1858 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jan 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 7. Luise Czarnojan wurde geboren am 8 Sep 1860 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Sep 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Mai 1919 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Mai 1919 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.