Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Emilie Auguste Rogowski

Emilie Auguste Rogowski

weiblich 1878 - 1905  (26 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Emilie Auguste Rogowski wurde geboren am 3 Aug 1878 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Rogowski und Wilhelmine Sauer); gestorben am 19 Jan 1905 in Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emilie Auguste Riechel geb. Rogowski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1905, Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    Bauerschaft Schollbruch 8a

    Gestorben:
    Bauerschaft Schollbruch 8a; „26 Jahre alt“

    Familie/Ehepartner: Heinrich Hermann Riechel. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Johann Rogowski wurde geboren am 18 Mrz 1837 in Sokolken/ Halldorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Regine Rogowski); gestorben am 21 Jan 1902 in Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Rogowski
    • Stand: verstorbener Heuerling (1905)
    • Beruf: Arbeiter (1902)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Rudolf Rogowski, Sohn, Steinbrucharbeiter (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1902, Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Notizen:

    Geburt:
    unehelich

    Aufenthaltsort:
    Bauerschaft Schollbruch

    Gestorben:
    Bauerschaft Schollbruch; „64 Jahre 10 Monate alt“

    Johann heiratete Wilhelmine Sauer. Wilhelmine (Tochter von Daniel Sauer und Louise Lask) wurde geboren am 27 Aug 1841 in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Aug 1841 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Feb 1908 in Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Wilhelmine Sauer wurde geboren am 27 Aug 1841 in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Aug 1841 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Daniel Sauer und Louise Lask); gestorben am 8 Feb 1908 in Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Sauer; Wilhelmine Rogowsky geb. Sauer
    • Stand: Witwe (1908)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Catharina Sauer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottl. Derrey (Geburt gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Gottl. Derrey (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Hermann Rogowsky, Cementarbeiter (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Sophia Derrey, uxor (Taufe)
    • Geburt: 28 Aug 1841, Neuendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1905, Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1908, Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    Schollenbruch

    Aufenthaltsort:
    Bauerschaft Schollbruch 8

    Gestorben:
    Bauerschaft Schollbruch 8; „66 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 1. Emilie Auguste Rogowski wurde geboren am 3 Aug 1878 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Jan 1905 in Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.


Generation: 3

  1. 5.  Regine Rogowski gestorben in in Sokolken/ Halldorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Regine Rogowski
    • Stand: bereits verstorben (1902)
    • Beruf: Magd (1837)
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 2. Johann Rogowski wurde geboren am 18 Mrz 1837 in Sokolken/ Halldorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Jan 1902 in Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

  2. 6.  Daniel Sauer gestorben in in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Daniel Sauer
    • Stand: verstorbener Ackerarbeiter (1908)
    • Beruf: Losmann (1841,1844,1846); Instmann (1847,1849)
    • Religion: evangelisch

    Daniel heiratete Louise Lask. Louise gestorben in in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Louise Lask gestorben in in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Louise Lask; Louise Łask
    • Stand: bereits verstorben (1908)
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 3. Wilhelmine Sauer wurde geboren am 27 Aug 1841 in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Aug 1841 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Feb 1908 in Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. Catharina Sauer wurde geboren am 3 Dez 1844 in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Dez 1844 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Okt 1846 in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Okt 1846 in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Juste Sauer wurde geboren am 26 Aug 1847 in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Aug 1847 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Caroline Sauer wurde geboren am 3 Okt 1849 in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Okt 1849 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.