Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Woytek Milewski

Woytek Milewski

männlich 1830 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Woytek Milewski wurde geboren am 13 Apr 1830 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Apr 1830 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Gottlieb Milewski und Maria Pietrzeniuk).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Woytek Milewski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Aug. Waszul (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Koniarka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mart. Strzałka (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Gottlieb Milewski wurde geboren in zwischen 1783 und 1784; gestorben am 16 Jun 1848 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Jun 1848 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Gottlieb Mylewski; Gottlieb Milewski
    • Stand: Wittwer (1816)
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: 4 majorenne Kinder
    • Beruf: Einlieger (1816); Wirth (1814,1820,1823); alter Losmann (1848)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1811, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1816, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    „27 Jahre alt“

    Aufenthaltsort:
    „33 Jahre alt“

    Gestorben:
    “65 Jahre alt”

    Gottlieb heiratete Maria Pietrzeniuk am 22 Nov 1816 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria (Tochter von Adam Pietrzeniuk und Maria Rumeyko) wurde geboren in berechnet 1790. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria Pietrzeniuk wurde geboren in berechnet 1790 (Tochter von Adam Pietrzeniuk und Maria Rumeyko).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Maria Pietrzeniuk; Maria Pietrzenikowna
    • Stand: Jungfer (1816)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1816, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „26 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Andreas Milewski wurde geboren am 28 Nov 1820 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Dez 1820 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Lowise Milewski wurde geboren am 16 Aug 1823 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Aug 1823 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 1. Woytek Milewski wurde geboren am 13 Apr 1830 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Apr 1830 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 6.  Adam Pietrzeniuk

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Adam Pietrzeniuk
    • Stand: verstorbener Wirth (1816,1818); Wirth defunctus (1839)
    • Religion: evangelisch

    Adam heiratete Maria Rumeyko. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Maria Rumeyko

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Rumeykowna
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 3. Maria Pietrzeniuk wurde geboren in berechnet 1790.
    2. Jann Pietrzeniuk wurde geboren am 27 Mai 1791 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Mai 1791 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Luise Pietrzeniuk wurde geboren in zwischen 1794 und 1797; gestorben am 23 Aug 1878 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Aug 1878 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Eva Pietrzeniuk wurde geboren am 24 Dez 1799 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1799 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Charlotte Pietrzeniuk wurde geboren in zwischen 1810 und 1812; gestorben am 23 Apr 1887 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Apr 1887 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.