Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Gottlieb Gronostay

Gottlieb Gronostay

männlich 1843 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Gottlieb GronostayGottlieb Gronostay wurde geboren am 8 Nov 1843 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Nov 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Gronostaj; Gottlieb Gronostay; Gottlieb Gronostai
    • Stand: Jüngling (1868); Wirthssohn (1868); Wittwer (1874); verstorbener Wirth (1900); verstorbener Gastwirt (1906)
    • Beruf: Wirth (1872,1874); Käthner (1881)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Pate/Zeuge: Carl Dentzner (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jacob Butkiereit (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Katarina Grostai (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1868, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1874, Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “31 Jahre alt”

    Gottlieb heiratete Sophia Karaschewski am 14 Apr 1868 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Sophia (Tochter von Daniel Karaschewski und Maria Kubczyk) wurde geboren in berechnet 1830. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Amalie Gronostay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mai 1869 in Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Okt 1937 in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. 3. Wilhelmine Auguste Gronostay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Apr 1872 in Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Apr 1872 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. August Gronostay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jun 1873 in Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Feb 1922 in Millrath, Erkrath, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Gottlieb heiratete Luise Lazarczyk am 27 Dez 1874 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise (Tochter von Martin Lazarczyk und Marie Klesczewski) wurde geboren in berechnet 1851. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Julius Gronostay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Apr 1877 in Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Apr 1957 in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Familie/Ehepartner: Luise Kenzlers. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Luise Gronostay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Okt 1881 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Nov 1881 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Amalie GronostayAmalie Gronostay Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gottlieb1) wurde geboren am 6 Mai 1869 in Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Okt 1937 in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Lange geb. Gronostay
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1937, Webereistraße 27, Bielefeld, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    „68 Jahre alt“

    Familie/Ehepartner: Hermann Emil Lange. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Wilhelmine Auguste GronostayWilhelmine Auguste Gronostay Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gottlieb1) wurde geboren am 9 Apr 1872 in Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Apr 1872 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Auguste Gronostay
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Friedr. Karaschewski, Wirth (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Ploetz, Moosznen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinriette Kucharski, Krupinnen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Karaschewski, uxor (Taufe)


  3. 4.  August GronostayAugust Gronostay Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gottlieb1) wurde geboren am 18 Jun 1873 in Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Feb 1922 in Millrath, Erkrath, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Gronostay
    • Beruf: Heizer (1922)
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1922, Kalkmühle, Gemeinde Millrath, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    „48 Jahre 7 Monate alt“

    Familie/Ehepartner: Auguste Klötzing. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Julius GronostayJulius Gronostay Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gottlieb1) wurde geboren am 23 Apr 1877 in Markowsken/ Markau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Apr 1957 in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Julius Gronostay
    • Stand: Witwer (1901)
    • Beruf: Bahnarbeiter (1900,1901); Berginvalide (1957)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1900, Popiollen, Kreis Angerburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1901, Popiollen, Kreis Angerburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    Johanniter-Krankenhaus

    Julius heiratete Auguste Naujoks am 28 Okt 1900 in Buddern, Kreis Angerburg, Ostpreußen. Auguste wurde geboren am 3 Sep 1870 in Juckneitschen, Kreis Goldap, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Julius heiratete Wilhelmine Amalie Friedrich am 8 Dez 1901 in Buddern, Kreis Angerburg, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren am 12 Jul 1875 in Gut Rosenhof, Kreis Angerburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 6.  Luise GronostayLuise Gronostay Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gottlieb1) wurde geboren am 28 Okt 1881 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Nov 1881 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Gronostaj; Luise Gronostay
    • Stand: ledig (1906)
    • Beruf: Wirtschafterin (1906)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Heinriette Gronostaj, filia (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Gronostaj (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Gronostaj, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Borchmann (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1906, Oberschöneweide, Berlin, Deutschland

    Luise heiratete Wilhelm Eduard Kesslau am 17 Mrz 1906 in Oberschöneweide, Berlin, Deutschland. Wilhelm wurde geboren am 9 Aug 1881 in Ragnit, Kreis Ragnit, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]