Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Charlotte Andreas

Charlotte Andreas

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Charlotte AndreasCharlotte Andreas

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Charlotte Andreas
    • Religion: evangelisch

    Familie/Ehepartner: August Lehnert. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Lina Auguste Lehnert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jan 1896 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Jan 1896 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Johann Eduard Lehnert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jun 1897 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jul 1897 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Apr 1932 in Buer, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Lina Auguste LehnertLina Auguste Lehnert Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Charlotte1) wurde geboren am 5 Jan 1896 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Jan 1896 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Lina Auguste Lehnert
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Andreas, Monethen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emil Syperrek, Monethen (Taufe)


  2. 3.  Johann Eduard LehnertJohann Eduard Lehnert Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Charlotte1) wurde geboren am 23 Jun 1897 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jul 1897 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Apr 1932 in Buer, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johann Eduard Lehnert
    • Beruf: Berginvalide (1932)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Andreas, Monethen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emil Raika, Zechenschlosser (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Emil Syperrek, Monethen (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1932, Essener Str. 86, Gelsenkirchen, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Krankenhaus Bergmannsheil 2; „34 Jahre alt“

    Familie/Ehepartner: Hedwig Wegler. [Familienblatt] [Familientafel]