Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Friedrich Dzugga

Friedrich Dzugga

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich DzuggaFriedrich Dzugga

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Fritz Dzugga; Friedrich Dzuga
    • Beruf: Rademacher (1908); Stellmacher (1911); Arbeiter (1916,1919)
    • Aufenthaltsort: 1908, Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1911, Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1916, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1919, Berlin, Deutschland

    Familie/Ehepartner: Emilie Berner. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gustav Dzugga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mrz 1883 in Gronden, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Aug 1962 in Lichtenberg, Berlin, Deutschland.
    2. 3. Fritz Dzugga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Apr 1886 in Gronden, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Auguste Dzugga  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jul 1888 in Louisenhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Gustav DzuggaGustav Dzugga Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 17 Mrz 1883 in Gronden, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Aug 1962 in Lichtenberg, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Dzuga
    • Beruf: Arbeiter (1908); Fabrikarbeiter (1919)
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1908, Landsberger Allee 9, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1919, Braunsberger Straße 3, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Er heiratet am 29.09.1908 in Berlin die Schneiderin Hedwig Anna Bartusch (* 02.12.1886 in Berlin), katholisch, wohnhaft in Berlin, Prenzlauer Allee 226 (Tochter des Wasser Controleurs Franz Otto Bartusch, wohnhaft in Berlin, und dessen verstorbenen Ehefrau Auguste Emilie geb. Schulz, zuletzt wohnhaft in Berlin).
    Er heiratet am 28.06.1919 in Berlin die Näherin Anna Bertha Emilie Hökendorf (* 26.08.1893 in Berlin), evangelisch, wohnhaft in Berlin, Landsberger Allee 8 (Tochter des Bierfahrers Wilhelm Gustav Hökendorf und seiner Ehefrau Wilhelmine Bertha geb. Rauchfuss, beide wohnhaft in Berlin).


  2. 3.  Fritz DzuggaFritz Dzugga Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 22 Apr 1886 in Gronden, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Fritz Dzugga
    • Beruf: Arbeiter (1916)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1916, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Er heiratet am 14.02.1916 in Berlin die Straßenbahnschaffnerin Martha Wilhelmine Kusserow (* 04.04.1891 in Martinshagen, Kreis Schlawe), evangelisch, wohnhaft in Berlin, Brandenburgstraße 5 (Tochter des Eigentümers Karl Kusserow und seiner Ehefrau Johanna geb. Rubow, beide wohnhaft in Martinshagen).


  3. 4.  Auguste DzuggaAuguste Dzugga Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 7 Jul 1888 in Louisenhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Dzuga
    • Ehename: Ewert
    • Beruf: Köchin (1911)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1911, Marienbader Str. 1, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Sie heiratet am 07.12.1911 in Berlin den Straßenbahnwagenführer Albert Ernst Ewert (* 29.04.1884 in Heiligenwalde, Kreis Königsberg), evangelisch, wohnhaft in Berlin, Reichenberger Straße 154 (Sohn der Eheleute: Tagelöhner August Ewert, wohnhaft in Rachsittenthal, Kreis Königsberg, und Wilhelmine geb. Tiedtke, verstorben, zuletzt wohnhaft in Rachsittenthal).