Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Barbara Kownatzki

Barbara Kownatzki

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Barbara KownatzkiBarbara Kownatzki

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Barb. Kownacki
    • Religion: evangelisch

    Familie/Ehepartner: Andreas Scharmach. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Regina Scharmach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Dez 1804 in Rdzawen/ Rostau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Regina ScharmachRegina Scharmach Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Barbara1) wurde geboren am 31 Dez 1804 in Rdzawen/ Rostau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Regina Scharmach; Regine Szormach
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Bolk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Anorta Bolk, Frau (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Anorta Kowalcik (Taufe)

    Familie/Ehepartner: Christian Kendziorra. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Wilhelmine Kendziorra  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1837; gestorben am 5 Apr 1840 in Rdzawen/ Rostau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Apr 1840 in Rdzawen/ Rostau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 3.  Wilhelmine KendziorraWilhelmine Kendziorra Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Regina2, 1.Barbara1) wurde geboren in berechnet 1837; gestorben am 5 Apr 1840 in Rdzawen/ Rostau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Apr 1840 in Rdzawen/ Rostau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Willhelmine Kendziorra
    • Todesursache: Durchfall
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    „3 Jahre alt“