Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Auguste Willimczyk

Auguste Willimczyk

weiblich 1845 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Auguste WillimczykAuguste Willimczyk wurde geboren in berechnet 1845.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Willimcyk; Auguste Willimczyk; August Wilimczyk
    • Stand: Jungfrau (1870)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1870, Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1891, Roßgärter Hinterstraße 23, Königsberg i.P., Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1897, Königsberg i.P., Ostpreußen

    Notizen:

    deren Vater lebt (1870)

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Auguste heiratete Carl Kaschel am 30 Dez 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Carl wurde geboren in berechnet 1843 in Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 30 Mrz 1891 in Königsberg i.P., Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. August Martin Kaschel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1871 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Nov 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  August Martin KaschelAugust Martin Kaschel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 22 Okt 1871 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Nov 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Martin Kaschel
    • Beruf: Oberkellner (1897)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Emilie Torner (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Kasper, Lehrer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathis Nowak (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1897, Mehlsack, Kreis Braunsberg, Ostpreußen

    August heiratete Ida Elisabeth Norgarb am 5 Okt 1897 in Königsberg i.P., Ostpreußen. Ida wurde geboren am 25 Nov 1878 in Königsberg i.P., Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]