Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Heinriette Freyer

Heinriette Freyer

weiblich 1845 - 1920  (75 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Heinriette FreyerHeinriette Freyer wurde geboren am 1 Mai 1845 in Grabowen/ Arnswald, Kreis Goldap, Ostpreußen; gestorben am 8 Okt 1920 in Neumühl, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Okt 1920 in Neumühl, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Heinriette heiratete Martin Czepluch am 10 Apr 1871 in Orlowen/ Adlersdorf, Kreis Lötzen, Ostpreußen. Martin wurde geboren am 25 Okt 1835 in Soltmahnen, Kreis [welcher], Ostpreußen; gestorben am 9 Nov 1919 in Neumühl, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Nov 1919 in Neumühl, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Auguste Czepluch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1872 in Rhog/ Klein Lenkuk, Kreis Lötzen, Ostpreußen; gestorben in 1945 in Altscherbitz, Sachsen, Deutschland.
    2. 3. Heinriette Czepluch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1880 in Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Auguste CzepluchAuguste Czepluch Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Heinriette1) wurde geboren am 10 Jan 1872 in Rhog/ Klein Lenkuk, Kreis Lötzen, Ostpreußen; gestorben in 1945 in Altscherbitz, Sachsen, Deutschland.

    Auguste heiratete Friedrich Franz Börsch am 16 Jul 1897 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland. Friedrich wurde geboren am 12 Mai 1872 in Brehna, Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben am 25 Okt 1945 in Alsleben (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Klara Frieda Börsch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Apr 1898 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben in ungefähr 1962 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland.
    2. 5. Alfred Börsch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Aug 1901 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben am 26 Okt 1927 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland.
    3. 6. Gertrud Börsch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1903 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben am 21 Apr 1924 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland.
    4. 7. Elli Börsch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Aug 1911 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben am 27 Jun 2005 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland.

  2. 3.  Heinriette CzepluchHeinriette Czepluch Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Heinriette1) wurde geboren am 7 Mrz 1880 in Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Heinriette heiratete Ludwig Hermann Czuckowitz am 5 Okt 1907 in Oberschöneweide, Berlin, Deutschland. Ludwig wurde geboren am 30 Mrz 1879 in Wittenberge, Brandenburg, Deutschland; gestorben am 6 Apr 1942 in Tiergarten, Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 4.  Klara Frieda BörschKlara Frieda Börsch Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Auguste2, 1.Heinriette1) wurde geboren am 8 Apr 1898 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben in ungefähr 1962 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland.

  2. 5.  Alfred BörschAlfred Börsch Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Auguste2, 1.Heinriette1) wurde geboren am 4 Aug 1901 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben am 26 Okt 1927 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland.

  3. 6.  Gertrud BörschGertrud Börsch Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Auguste2, 1.Heinriette1) wurde geboren am 14 Nov 1903 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben am 21 Apr 1924 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland.

  4. 7.  Elli BörschElli Börsch Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Auguste2, 1.Heinriette1) wurde geboren am 5 Aug 1911 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben am 27 Jun 2005 in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland.