Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Rudolf Kemesies

Rudolf Kemesies

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Rudolf KemesiesRudolf Kemesies

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Rud. Kemsies; Rudolf Kemesies
    • Stand: verstorbener Fleischwarenhändler (1893)
    • Beruf: Krugbesitzer (1865)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Königsberg i.P., Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Familie/Ehepartner: Henriette Krause. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Friedrich Paul Kemesies  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1860; gestorben am 29 Mrz 1865 in Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Amalie Henriette Katharina Kemesies  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Nov 1860 in Kiliannen/ Kilianen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich Paul KemesiesFriedrich Paul Kemesies Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rudolf1) wurde geboren in berechnet 1860; gestorben am 29 Mrz 1865 in Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Paul Kemsies
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    “4 Jahre 4 Monate alt”


  2. 3.  Amalie Henriette Katharina KemesiesAmalie Henriette Katharina Kemesies Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rudolf1) wurde geboren am 22 Nov 1860 in Kiliannen/ Kilianen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Henriette Katharina Kemesies
    • Beruf: Dienstmädchen (1893)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1893, Katzlerstraße 9, Berlin, Deutschland

    Amalie heiratete Gustav Heinrich Hermann Wurst am 8 Nov 1893 in Berlin, Deutschland. Gustav wurde geboren am 7 Mai 1865 in Sallschütz, Kreis Guhrau, Schlesien. [Familienblatt] [Familientafel]