Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Caroline Kutz

Caroline Kutz

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Caroline KutzCaroline Kutz gestorben in in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Familie/Ehepartner: Daniel Weber. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gustav Weber  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Okt 1861 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Mrz 1919 in Königsberg i.P., Ostpreußen.
    2. 3. Auguste Weber  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jun 1864 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Amalie Weber  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Dez 1866 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Dez 1868 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Julius Weber  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Aug 1869 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Aug 1869 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Apr 1871 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Wilhelmine Weber  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Aug 1869 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Aug 1869 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Feb 1871 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 7. Marie Weber  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1872 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Okt 1872 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Gustav WeberGustav Weber Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 1 Okt 1861 in Suleyken/ Suleiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Mrz 1919 in Königsberg i.P., Ostpreußen.

    Gustav heiratete Wilhelmine Auguste Ammon am 26 Jan 1889 in Lötzen, Kreis Lötzen, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren am 17 Mai 1869 in Lötzen, Kreis Lötzen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Auguste WeberAuguste Weber Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 30 Jun 1864 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 4.  Amalie WeberAmalie Weber Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 7 Dez 1866 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Dez 1868 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  4. 5.  Julius WeberJulius Weber Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 2 Aug 1869 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Aug 1869 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Apr 1871 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  5. 6.  Wilhelmine WeberWilhelmine Weber Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 2 Aug 1869 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Aug 1869 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Feb 1871 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  6. 7.  Marie WeberMarie Weber Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 30 Sep 1872 in Dworatzken/ Herrendorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Okt 1872 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.