Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Luise Klinschewski

Luise Klinschewski

weiblich 1851 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Luise KlinschewskiLuise Klinschewski wurde geboren in berechnet 1851.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Klenschewski; Luise Klinschewski
    • Stand: unverehelicht (1873); bereits verstorben (1901)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Sattycken/ Satticken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1873, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Luise heiratete Johann Rosek am 26 Dez 1873 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Johann wurde geboren in berechnet 1850; gestorben am 25 Aug 1913 in Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Friedrich Rosek  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1874 in Sattycken/ Satticken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Apr 1939 in Kreuzberg, Berlin, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich RosekFriedrich Rosek Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Luise1) wurde geboren am 18 Okt 1874 in Sattycken/ Satticken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Apr 1939 in Kreuzberg, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Rosek
    • Beruf: Hausdiener (1901)
    • Religion: ev.
    • Aufenthaltsort: 1901, Neue Hochstraße 30, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Friedrich heiratet am 18.10.1901 in Berlin das Dienstmädchen Emilie Marie Linke (* 13.05.1877 in Drahendorf Kreis Beeskow-Storkow), ev., wohnhaft in Berlin (Tochter der Eheleute Büdner Wilhelm Linke und Wilhelmine geb. Werner, wohnhaft in Drahendorf).

    Gestorben:
    StA Berlin-Kreuzberg Nr. 1302