Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Charlotte Boguschewski

Charlotte Boguschewski

weiblich 1866 - 1913  (47 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Charlotte BoguschewskiCharlotte Boguschewski wurde geboren am 9 Nov 1866 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Nov 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Dez 1913 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Dez 1913 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Boguschewski; Charlotte Owczarczyk geb. Boguschewski; Charlotte Bogusiewski
    • Stand: Jungfrau (1893); Ehefrau des Lehrers (1913)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Fritz Czyplies (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lore Czyplies (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Pruss (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1893, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Gestorben:
    “47 Jahre alt”

    Charlotte heiratete Anton Owczarczyk am 30 Dez 1893 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Anton wurde geboren in berechnet 1868. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Totgeburt Owczarczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Dez 1894 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 31 Dez 1894 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Meta Adelheid Gertrud Owczarczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Feb 1896 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Apr 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Apr 1908 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Apr 1908 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Hedwig Augusta Owczarczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Dez 1897 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Dez 1897 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Walter Paul Anton Lenz, geb. Owczarczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jul 1900 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Aug 1900 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Arthur Richard Ernst Lenz, geb. Owczarczyk  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jul 1902 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Aug 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Totgeburt OwczarczykTotgeburt Owczarczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Charlotte1) wurde geboren am 31 Dez 1894 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 31 Dez 1894 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Stand: totgeborene Tochter


  2. 3.  Meta Adelheid Gertrud OwczarczykMeta Adelheid Gertrud Owczarczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Charlotte1) wurde geboren am 6 Feb 1896 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Apr 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Apr 1908 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Apr 1908 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Meta Adelhaid Gertrud Owczarczyk; Meta Owczarczyk
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Amalie Nikolowius (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Nikolowius (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ida Radzuhn (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Urban (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ottilie Owczarczyk (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “12 Jahre alt”


  3. 4.  Hedwig Augusta OwczarczykHedwig Augusta Owczarczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Charlotte1) wurde geboren am 2 Dez 1897 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Dez 1897 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Hedwig Augusta Owczarczyk
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Auguste Lefel? (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Hermann Pluquet? (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Owczarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Owczarczyk (Taufe)


  4. 5.  Walter Paul Anton Lenz, geb. OwczarczykWalter Paul Anton Lenz, geb. Owczarczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Charlotte1) wurde geboren am 24 Jul 1900 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Aug 1900 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Walter Paul Anton Lenz
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Anna Owczarczyk (Taufe)

    Notizen:

    Namensänderung

    Getauft:
    in der Schule getauft


  5. 6.  Arthur Richard Ernst Lenz, geb. OwczarczykArthur Richard Ernst Lenz, geb. Owczarczyk Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Charlotte1) wurde geboren am 19 Jul 1902 in Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Aug 1902 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Arthur Richard Ernst Owczarczyk
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: August Deyda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martha Urban (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Therese Deyda (Taufe)

    Notizen:

    Namensänderung, Insterburg, 1930