Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Auguste Kolossa

Auguste Kolossa

weiblich 1873 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Auguste KolossaAuguste Kolossa wurde geboren in berechnet 1873.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Kehlbacher geb. Kulossa; Auguste Kolossa
    • Stand: Tischlermeistertochter (1900); Jungfrau (1895,1900)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1895, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1900, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1918, Heven, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Auguste heiratete Gustav Eduard Kehlbacher am 19 Jul 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Gustav (Sohn von Matthis Kehlbacher und Heinriette Schwarz) wurde geboren am 15 Jul 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Jul 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gustav Eduard Kehlbacher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1898 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Feb 1898 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Jul 1918 in Frankreich.

    Auguste heiratete Otto Schröder am 17 Apr 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Otto wurde geboren in berechnet 1875. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Elfriede Helene Schröder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mrz 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 4. Else Emma Schröder  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Mrz 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Gustav Eduard KehlbacherGustav Eduard Kehlbacher Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 27 Jan 1898 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Feb 1898 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Jul 1918 in Frankreich.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Eduard Kehlbacher
    • Stand: ledig (1918)
    • Beruf: Kanonier, 9. Batterie Feldartillerie-Regiment 270 (1918)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Roppel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Carl Kolossa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinrich Roppel (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1918, Heven, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Feuerstellung am „Eisernen Tor“ bei Reims; „20 Jahre alt“


  2. 3.  Elfriede Helene SchröderElfriede Helene Schröder Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 24 Jan 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mrz 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Elfriede Helene Schroeder
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Carl Thran (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emma Wiluda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Richard Schröder (Taufe)


  3. 4.  Else Emma SchröderElse Emma Schröder Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Auguste1) wurde geboren am 24 Jan 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Mrz 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Else Emma Schroeder
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Anna ?? (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Minna Kolossa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Paul Mischonat (Taufe)