Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Wilhelmine Dzikonski

Wilhelmine Dzikonski

weiblich 1838 - 1869  (31 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelmine DzikonskiWilhelmine Dzikonski wurde geboren am 27 Nov 1838 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Dez 1838 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Dez 1869 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Dez 1869 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Wilhelmine heiratete Friedrich Langmann am 27 Dez 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Friedrich (Sohn von Christian Langmann und Anna Schneider) wurde geboren am 5 Mrz 1835 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Mrz 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Dez 1876 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Dez 1876 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Carl Langmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1867 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Mai 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Feb 1870 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Feb 1870 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Carl LangmannCarl Langmann Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelmine1) wurde geboren am 10 Mai 1867 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Mai 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Feb 1870 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Feb 1870 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.