Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Helene Chmielewski

Helene Chmielewski

weiblich 1811 - 1869  (~ 58 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Helene ChmielewskiHelene Chmielewski wurde geboren in zwischen 1809 und 1811; gestorben am 11 Jul 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Jul 1869 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lena Chmielewski; Helene Dylewski geb. Chmielewski; Lene Chmielewski; Helena Chmielewski
    • Stand: Jungfrau (1829); Losmannsfrau (1869)
    • Todesursache: Abzehrung
    • Erben/Angehörige: Ehemann
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jacob Dylewski, Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1829, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    „20 Jahre alt“

    Gestorben:
    “58 Jahre alt”

    Helene heiratete Gottlieb Dylewski am 27 Nov 1829 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Gottlieb wurde geboren in zwischen 1801 und 1802; gestorben am 15 Apr 1872 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Apr 1872 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Jacob Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jul 1843 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Jul 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Lovisa Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mai 1846 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Mai 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Sep 1848 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Sep 1848 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Charlotte Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1848 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1848 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 5. Wilhelmine Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1850 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Aug 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Amalia Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jun 1853 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Jun 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Mrz 1855 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Mrz 1855 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Jacob DylewskiJacob Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Helene1) wurde geboren am 21 Jul 1843 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Jul 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jacob Dylewski; Jacob Dilewski; Jakob Dielewski; Jacob Dillewski
    • Beruf: Losmann (1870,1873,1881,1884,1886,1888); Arbeitsmann (1893)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Carl Kosmider (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Mylewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Lazarczyk (Taufe)

    Familie/Ehepartner: Wilhelmine Tessarczyk. Wilhelmine wurde geboren in ungefähr 1847; gestorben am 18 Apr 1913 in Borrishof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Apr 1913 in Borrishof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Totgeburt Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Feb 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 8. Auguste Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jul 1873 in Bialla/ Billstein, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Jul 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 9. Marie Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1881 in Chelchen/ Vorbergen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Apr 1881 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Dez 1884 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Dez 1884 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 10. Ida Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Apr 1884 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Apr 1884 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Mrz 1886 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Apr 1886 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 11. Martha Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Sep 1888 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Sep 1888 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 12. Otto Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1892; gestorben am 22 Jul 1893 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Jul 1893 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  2. 3.  Lovisa DylewskiLovisa Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Helene1) wurde geboren am 12 Mai 1846 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Mai 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Sep 1848 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Sep 1848 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lovisa Dylewski; Lovisa Dillewski
    • Todesursache: hizigen
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Ewa Lazarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Gollub (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Katarina Skiba (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „2 Jahre alt“


  3. 4.  Charlotte DylewskiCharlotte Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Helene1) wurde geboren am 11 Nov 1848 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1848 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Dylewski; Charlotte Dilewski; Lotta Dillewski
    • Stand: unverehelicht (1876)
    • Beruf: Magd (1875)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottl. Dzięgiel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Rogalla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Mylewski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1876, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Eltern tot (1875)

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Charlotte heiratete Fritz Dormeyer am 7 Apr 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Fritz (Sohn von Ludwig Dormeyer und Maria Sych) wurde geboren am 7 Mrz 1856 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Mrz 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Ludwig Dormeyer, geb. Dilewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Mrz 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Mrz 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 14. August Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1877 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Nov 1877 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 15. Wilhelmine Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jan 1881 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1881 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Feb 1883 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Feb 1883 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 16. Johann Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Okt 1883 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Nov 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Jan 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Jan 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 17. N. Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jul 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Jul 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Jan 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 18. Fritz Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1887 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Mai 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 19. Franz Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1891 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Mrz 1891 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  4. 5.  Wilhelmine DylewskiWilhelmine Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Helene1) wurde geboren am 18 Aug 1850 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Aug 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Mina Dylewski; Wilhelmine Dylewski; Wilhelmine Dillo; Mine Dillewski
    • Stand: unverehelicht (1884)
    • Beruf: Magd (1875)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Joh. Mylewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotte Tertel (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1884, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1909, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Vater tot (1875)

    Aufenthaltsort:
    “33 Jahre alt”

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Luise Dylewski  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Nov 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Nov 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Dez 1876 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Dez 1876 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Wilhelmine heiratete Matthis Biallas am 17 Mrz 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Matthis wurde geboren in berechnet 1842; gestorben am 26 Jul 1886 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Jul 1886 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Auguste Biallas  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1885 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Mrz 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  5. 6.  Amalia DylewskiAmalia Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Helene1) wurde geboren am 10 Jun 1853 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Jun 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Mrz 1855 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Mrz 1855 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalia Dylewski; Mala Dylewski
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Brozio, Fleischer, Marggrabowa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Fritz Dziegiel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Justine Kleeberg, Marggrabowa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Nowak (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „2 Jahre alt“



Generation: 3

  1. 7.  Totgeburt DylewskiTotgeburt Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Jacob2, 1.Helene1) wurde geboren am 28 Feb 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Feb 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Stand: totgeborener Sohn


  2. 8.  Auguste DylewskiAuguste Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Jacob2, 1.Helene1) wurde geboren am 8 Jul 1873 in Bialla/ Billstein, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Jul 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Dilewski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Lotte Juska (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Schmidt (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martin Tessarczyk (Taufe)


  3. 9.  Marie DylewskiMarie Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Jacob2, 1.Helene1) wurde geboren am 18 Mrz 1881 in Chelchen/ Vorbergen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Apr 1881 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Dez 1884 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Dez 1884 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Dilewski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charlotte Pendzych, Chelchen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Dorothea Tesarczyk, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mathis Tesarczyk, Wirth (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „3 Jahre 9 Monate alt“


  4. 10.  Ida DylewskiIda Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Jacob2, 1.Helene1) wurde geboren am 4 Apr 1884 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Apr 1884 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Mrz 1886 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Apr 1886 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ida Dilewski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charlotte Tessarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Tessarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Jeromin, Losfrau (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „2 Jahre alt“


  5. 11.  Martha DylewskiMartha Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Jacob2, 1.Helene1) wurde geboren am 18 Sep 1888 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Sep 1888 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Martha Dilewski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Dorothea Biallas, Wittwe (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emilie Seesko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottl. Bagan, Wirth (Taufe)


  6. 12.  Otto DylewskiOtto Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Jacob2, 1.Helene1) wurde geboren in berechnet 1892; gestorben am 22 Jul 1893 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Jul 1893 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Otto Dielewski
    • Todesursache: Keuchhusten
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „1 Jahr 3 Monate 17 Tage alt“


  7. 13.  Ludwig Dormeyer, geb. DilewskiLudwig Dormeyer, geb. Dilewski Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Charlotte2, 1.Helene1) wurde geboren am 1 Mrz 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Mrz 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Dormeyer
    • Stand: Kätnersohn (1903); Junggeselle (1903)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Louise Danowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Danowski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1903, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Anerkenntnis der Vaterschaft durch Friedrich Dormeyer

    Geburt:
    unehelich

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Ludwig heiratete Heinriette Dybus am 26 Dez 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Heinriette (Tochter von Carl Dybus und Heinriette Meretz) wurde geboren am 19 Jul 1853 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Jul 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 14.  August DormeyerAugust Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Charlotte2, 1.Helene1) wurde geboren am 16 Nov 1877 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Nov 1877 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Dormeyer
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Lyss (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jan Dormeyer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jette Nadolny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mina Dormeyer (Taufe)


  9. 15.  Wilhelmine DormeyerWilhelmine Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Charlotte2, 1.Helene1) wurde geboren am 3 Jan 1881 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1881 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Feb 1883 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Feb 1883 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Dormeyer
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Adam Jorczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jan Tertel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Lakiess (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Regine Triskat (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “2 Jahre alt”


  10. 16.  Johann DormeyerJohann Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Charlotte2, 1.Helene1) wurde geboren am 31 Okt 1883 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Nov 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Jan 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Jan 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Dormeyer
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Adam Jorczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Jan Dormeyer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jette Nadolny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Dormeyer (Taufe)

    Notizen:

    [als Mutter ist angegeben “Charlotte Milewski”]

    Gestorben:
    “2 Jahre 4 Monate alt”


  11. 17.  N. Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Charlotte2, 1.Helene1) wurde geboren am 7 Jul 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Jul 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Jan 1886 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: N. Dormeyer
    • Stand: ungetauftes Kind
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)

    Notizen:

    Geburt:
    Datum errechnet

    Gestorben:
    “6 Tage alt”


  12. 18.  Fritz DormeyerFritz Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Charlotte2, 1.Helene1) wurde geboren am 26 Apr 1887 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Mai 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Fritz Dormeyer
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Caroline Tertel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Dormeyer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Paprodka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Paul Tertel (Taufe)


  13. 19.  Franz DormeyerFranz Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Charlotte2, 1.Helene1) wurde geboren am 22 Mrz 1891 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Mrz 1891 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Franz Dormeyer
    • Beruf: Besitzer (1920,1921,1928)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Tertel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Dormeyer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Gollub (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Rosa Gollub (Taufe)

    Familie/Ehepartner: Auguste Milewski. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 23. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 24. Erich Dormeyer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Apr 1925 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mai 1925 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Jan 2014; wurde beigesetzt in Breddin, Brandenburg, Deutschland.
    4. 25. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  14. 20.  Luise DylewskiLuise Dylewski Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Wilhelmine2, 1.Helene1) wurde geboren am 20 Nov 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Nov 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Dez 1876 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Dez 1876 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Dylewski; Louise Dylewski
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod)
    • Pate/Zeuge: Ewa Gronmeyer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Leopold Hoyer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Regine Treskat (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    unehelich

    Gestorben:
    “1 Jahr alt”


  15. 21.  Auguste BiallasAuguste Biallas Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Wilhelmine2, 1.Helene1) wurde geboren am 22 Feb 1885 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Mrz 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Auguste Bialass; Auguste Biallass
    • Beruf: Köchin (1909)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Bujny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Dotzek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Podlazly (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelm Dotzek (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1909, Warschauer Str. 63, Berlin, Deutschland

    Auguste heiratete Emil Otto Spießhoefer am 28 Apr 1909 in Berlin, Deutschland. Emil wurde geboren am 25 Nov 1884 in Skallischkehmen, Kreis Darkehmen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 22.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Franz3, 4.Charlotte2, 1.Helene1)

  2. 23.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Franz3, 4.Charlotte2, 1.Helene1)

  3. 24.  Erich DormeyerErich Dormeyer Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Franz3, 4.Charlotte2, 1.Helene1) wurde geboren am 9 Apr 1925 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mai 1925 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Jan 2014; wurde beigesetzt in Breddin, Brandenburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Erich Dormeyer
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: die Eltern (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


  4. 25.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Franz3, 4.Charlotte2, 1.Helene1)