Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Marie Schneiderat

Marie Schneiderat

weiblich 1839 - 1910  (71 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Marie SchneideratMarie Schneiderat wurde geboren am 29 Mrz 1839 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1839 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Schneiderath; Marie Schneiderat; Marie Rieck verw. Sbiegay geb. Schneiderat; Maria Schneiderat; Maria Schneiderath; Maria Schneidereit
    • Stand: Jungfrau (1859); Altsitzerfrau (1910)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Katarina Seel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Rumieyko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Woytek Pietrzyk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1859, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1885, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1908, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Gestorben:
    StA Schareyken Nr. 6

    Marie heiratete Johann Sbiegay am 7 Jan 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Johann (Sohn von Samuel Sbiegay und Regine Romoth) wurde geboren am 6 Jan 1828 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1828 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Sep 1877 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Sep 1877 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Karl Sbiegay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Apr 1862 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Apr 1862 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Okt 1908 in Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. 3. Caroline Sbiegay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Apr 1864 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1864 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Charlotte Sbiegay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in berechnet 1870; gestorben am 28 Jun 1872 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jun 1872 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Familie/Ehepartner: Jacob Rieck. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Otto Rieck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mai 1879 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jun 1879 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 6. Auguste Rieck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Feb 1881 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Feb 1881 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 7. Ida Rieck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Dez 1884 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1884 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Karl SbiegayKarl Sbiegay Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 5 Apr 1862 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Apr 1862 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Okt 1908 in Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Carl Sbiegay; Karl Sbiegay
    • Stand: verstorbener Bergmann (1922)
    • Beruf: Wirth (1888,1890); Tagesarbeiter (1908)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1908, Breite Str. 71, Witten, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Diakonissenhaus; „46 Jahre alt“

    Karl heiratete Luise Lipka am 21 Jul 1884 in Haasznen/ Haschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise (Tochter von Gottlieb Lipka und Charlotte Wilcopolski) wurde geboren am 3 Aug 1858 in Masuhren/ Masuren, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Aug 1858 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Nov 1922 in Bommern, Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. August Sbiegay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1885 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1885 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 9. Franz Sbiegay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Apr 1888 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Mai 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 10. Hermann Sbiegay  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Sep 1890 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Sep 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  2. 3.  Caroline SbiegayCaroline Sbiegay Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 13 Apr 1864 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1864 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Karoline Zbiegay; Caroline Sbiegay; Karoline Sbiegai
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1885, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1915, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Caroline heiratete Jacob Nowak am 8 Mrz 1885 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Jacob (Sohn von Jakob Nowak und Maria Gollub) wurde geboren am 6 Jul 1847 in Krukówek, Kreis Suwalki, Polen; gestorben am 7 Nov 1914 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Gustav Nowak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Feb 1888 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in Mai 1945.
    2. 12. Adolf Nowak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1890 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 13. Emil Nowak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1893 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Jul 1983 in Berlin, Deutschland.
    4. 14. Eduard Nowak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jul 1897 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Nov 1975 in Altdorf, Bayern, Deutschland.

  3. 4.  Charlotte SbiegayCharlotte Sbiegay Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren in berechnet 1870; gestorben am 28 Jun 1872 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jun 1872 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Sbiegay
    • Todesursache: Ruhr
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Friedrich Sbiegay (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „1 Jahr 9 Monate alt“


  4. 5.  Otto RieckOtto Rieck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 24 Mai 1879 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jun 1879 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Otto Riek
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charlotte Pietruk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedr. Sbiegay, Wirth (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Demski (Taufe)


  5. 6.  Auguste RieckAuguste Rieck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 8 Feb 1881 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Feb 1881 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Riek
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Eduard Demski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Chytralla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Henriette Sefczyk (Taufe)


  6. 7.  Ida RieckIda Rieck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 3 Dez 1884 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1884 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ida Riek
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Schmidt (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Charlotte Pietruk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedr. Chytralla, Wirth, Olschöwen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Ofczarczyk (Taufe)



Generation: 3

  1. 8.  August SbiegayAugust Sbiegay Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Karl2, 1.Marie1) wurde geboren am 28 Aug 1885 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1885 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: August Sbiegay
    • Stand: ledig (1913)
    • Religion: evangelisch

    August heiratete Elfriede Georg am 11 Jul 1913 in Heven, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Elfriede wurde geboren am 23 Feb 1891 in Herbede, Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; getauft am 22 Mrz 1891 in Herbede, Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; gestorben am 14 Okt 1941 in Witten-Bommern, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Franz SbiegayFranz Sbiegay Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Karl2, 1.Marie1) wurde geboren am 27 Apr 1888 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Mai 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Franz Sbiegay
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Auguste Luxa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Lipka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Luxa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Lipka (Taufe)


  3. 10.  Hermann SbiegayHermann Sbiegay Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Karl2, 1.Marie1) wurde geboren am 25 Sep 1890 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Sep 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Hermann Sbiegay
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Kubat (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Frau Martin Dzingel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martin Dzingel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Otto Dzingel, Sohn (Taufe)


  4. 11.  Gustav NowakGustav Nowak Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Caroline2, 1.Marie1) wurde geboren am 26 Feb 1888 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in Mai 1945.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Nowak
    • Beruf: Bauer
    • Besitz: VOR 1945, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    27 ha Landbesitz

    Gestorben:
    verschollen als Volkssturmmann

    Gustav heiratete Auguste Kulessa am 31 Jul 1931 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Johann Kulessa und Marie Auguste Gudella) wurde geboren am 22 Dez 1905 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Dez 1977 in Bayreuth, Bayern, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 16. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 17. Siegbert Nowak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1936 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Jan 2002 in Polen.

  5. 12.  Adolf NowakAdolf Nowak Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Caroline2, 1.Marie1) wurde geboren am 28 Jun 1890 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Adolf Nowak
    • Erben/Angehörige: 1 Kind
    • Beruf: Monteur, Heizungsmonteur (1915-1917); Heizungsrichtmeister, Richtmeister (1918-1924)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1915, Entenbachstraße 12, München, Deutschland
    • Aufenthaltsort: zwischen 1916 und 1917, Mariahilfstraße 8, München, Deutschland
    • Aufenthaltsort: zwischen 1918 und 1924, Falkenstraße 34, München, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthalt: Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon München I B 16, Garn.- Kompagnie (1916): am 2.9.1916 eingetragen vom Bezirks- Kommando II München [1]; am 9.10.1916 versetzt zum Armee- Bataillon N°5 Passau [2]; Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Passau I B 17 (1917): Einträge bis 1.12.1917 [3]
    [1] Bayer. Hauptstaatsarchiv Abt. IV, Kriegsarchiv, Kriegsstammrollen 9531 (T 2 qu): Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon München I B 16, Garnison Komp. A. (4. Komp.), Band VII, N° 6001–7000.
    [2] Bayer. Hauptstaatsarchiv Abt. IV, Kriegsarchiv, Kriegsstammrollen 9540 (T 2 qu): Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon München I B 16, Garnkomp. B. (5. Komp.), 1. Band. 2
    [3] Bayer. Hauptstaatsarchiv Abt. IV, Kriegsarchiv, Kriegsstammrollen 9585: N° 3., Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon, 4. Komp.; Während der Mobilmachung 1. Dezember 1916 (N° 1221–1609); auch im Register, S. 199.

    Adolf heiratete Josefa Steinleitner am 26 Sep 1915. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Emil NowakEmil Nowak Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Caroline2, 1.Marie1) wurde geboren am 24 Sep 1893 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Jul 1983 in Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emil Nowak

    Familie/Ehepartner: Erna Sareyka. Erna (Tochter von N.N. Sareyka) wurde geboren am 11 Dez 1909. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 14.  Eduard NowakEduard Nowak Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Caroline2, 1.Marie1) wurde geboren am 28 Jul 1897 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Nov 1975 in Altdorf, Bayern, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Eduard Nowak
    • Beruf: Landwirt
    • Besitz: VOR 1945, Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Besitz: VOR 1945, Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Spätaussiedler aus Groß Lasken Kreis Lyck (1959)

    Besitz:
    18 ha Landbesitz

    Besitz:
    Grund- und Landwirtschaftvermögen

    Eduard heiratete Erika Bienko am 24 Jul 1931 in Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Erika (Tochter von Eduard* Wilhelm Bienko und Heinriette Syperek) wurde geboren am 13 Mrz 1901 in Borkowinnen/ Jarken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Apr 1982 in Altdorf, Bayern, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Gerd Nowak  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1933 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Jan 2006 in Bamberg, Bayern, Deutschland; wurde beigesetzt in Altdorf, Bayern, Deutschland.
    2. 19. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 15.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Gustav3, 3.Caroline2, 1.Marie1)

  2. 16.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Gustav3, 3.Caroline2, 1.Marie1)

  3. 17.  Siegbert NowakSiegbert Nowak Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Gustav3, 3.Caroline2, 1.Marie1) wurde geboren am 7 Mrz 1936 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Jan 2002 in Polen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Siegbert Nowak
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


  4. 18.  Gerd NowakGerd Nowak Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Eduard3, 3.Caroline2, 1.Marie1) wurde geboren am 24 Mrz 1933 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Jan 2006 in Bamberg, Bayern, Deutschland; wurde beigesetzt in Altdorf, Bayern, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gerd Nowak

    Notizen:

    Spätaussiedler (1966)


  5. 19.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Eduard3, 3.Caroline2, 1.Marie1)