Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Emilie Plewka

Emilie Plewka

weiblich 1867 - 1937  (69 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Emilie PlewkaEmilie Plewka wurde geboren am 28 Okt 1867 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Nov 1867 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Mai 1937 in Wilmersdorf, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emilie Plewka; Emilie Kullick geb. Plewka
    • Stand: Jungfrau (1887)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Carl Czerwinski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Caroline Rusinczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Ruschinski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marta Gollub geb. Kullick, Tochter (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1887, Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1937, Johannisberger Str. 15a, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “19 Jahre alt”

    Gestorben:
    „69 Jahre alt“

    Emilie heiratete Carl Kullik am 7 Okt 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Carl wurde geboren in berechnet 1861. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Max Kullik  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Mai 1890 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Mai 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Elisabeth Kullik  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Mrz 1894 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mrz 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Dez 1901 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Dez 1901 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 4. Martha* Ottilie Kullik  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Sep 1896 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Nov 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Max KullikMax Kullik Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emilie1) wurde geboren am 5 Mai 1890 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Mai 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Max Kullik
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Plewka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Auguste Duzy (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Emilie Belusa (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Zmorra (Taufe)


  2. 3.  Elisabeth KullikElisabeth Kullik Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emilie1) wurde geboren am 1 Mrz 1894 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mrz 1894 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Dez 1901 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Dez 1901 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Elisabeth Kullik
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Rymarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Duzny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Fritz Zmorra (Taufe)
    • Pate/Zeuge: N. Schütz (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “7 Jahre 9 Monate alt”


  3. 4.  Martha* Ottilie KullikMartha* Ottilie Kullik Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Emilie1) wurde geboren am 22 Sep 1896 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Nov 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Martha Ottilie Kullik
    • Ehename: Gollub
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Dern (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Anna Dusny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: August Plewka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Smorra (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1937, Johannisberger Str. 15a, Berlin, Deutschland