Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Caroline Rogalla

Caroline Rogalla

weiblich 1841 - 1909  (~ 68 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Caroline RogallaCaroline Rogalla wurde geboren in berechnet 1841; gestorben am 20 Feb 1909 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Feb 1909 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Caroline Rogalla; Caroline Rogalla geb. Rogalla
    • Stand: Wittwe (1873)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1873, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “32 Jahre alt”

    Gestorben:
    “68 Jahre alt”

    Familie/Ehepartner: Johann Rogalla. Johann wurde geboren in berechnet 1850; gestorben am 18 Apr 1873 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Apr 1873 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Maria Rogalla  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jun 1871 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jun 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Aug 1871 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Aug 1871 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Carl Rogalla  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Aug 1872 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Sep 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Nov 1900 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Nov 1900 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Caroline heiratete Leopold August Mühlbach am 31 Okt 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Leopold (Sohn von Leopold Mühlbach und Henriette Baek) wurde geboren am 1 Feb 1852 in Griesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1852 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Louise Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1874 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 5. August Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Dez 1876 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Dez 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 6. Johann Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Apr 1878 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1951.
    4. 7. Otto Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1880 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Mrz 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Feb 1885 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Feb 1885 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 8. Emil Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Nov 1882 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1882 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Jan 1884 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Jan 1884 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 2

  1. 2.  Maria RogallaMaria Rogalla Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 3 Jun 1871 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jun 1871 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Aug 1871 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Aug 1871 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Rogalla
    • Todesursache: unbestimmt
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Andreas Mylewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod)
    • Pate/Zeuge: Heinriette Rogalla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Rogalla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Justine Rogalla (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “2 Monate 14 Tage alt”


  2. 3.  Carl RogallaCarl Rogalla Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 30 Aug 1872 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Sep 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Nov 1900 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Nov 1900 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Rogalla
    • Beruf: Schneider (1900)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: August Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Auguste Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Eduard Piekert (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mine Rogalla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Otto Piekert (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Retzko (Tod)

    Notizen:

    Gestorben:
    “28 Jahre alt”


  3. 4.  Louise MühlbachLouise Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 10 Dez 1874 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Louise Muhlbach
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Johanna Rogalla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Justine Mühlbach (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    StA Marggrabowa Nr. 67/1874


  4. 5.  August MühlbachAugust Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 3 Dez 1876 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Dez 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Mühlbach
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Heinriette Czerwonka, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Mühlbach (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Louise May (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Czerwonka (Taufe)


  5. 6.  Johann MühlbachJohann Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 25 Apr 1878 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1951.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Milbach; Johann Mühlbach; Johann Mülbach
    • Beruf: Schneidermeister (1907,1912); Schmiedemeister (1908,1910,1913); Schmied (1909,1918)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Andreas May (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Mühlbach (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sophia May, uxor (Taufe)
    • Besitz: VOR 1945, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    3,75 ha Landbesitz

    Familie/Ehepartner: Marie Wittkowski. Marie wurde geboren am 18 Aug 1878; gestorben in Sep 1961. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Marie Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1907 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Sep 1907 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Dez 1909 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Dez 1909 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 10. Hans Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1907 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Sep 1907 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Nov 1918 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Dez 1918 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 11. Luise Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1908 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Sep 1908 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 12. Emma Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1910 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Aug 1910 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 13. Martha Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Apr 1912 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mai 1912 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 14. Ernst August Mühlbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1913 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1913 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Jun 1942 in Sewastopol.

  6. 7.  Otto MühlbachOtto Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 18 Mrz 1880 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Mrz 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Feb 1885 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Feb 1885 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Otto Mühlbach
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Emma Dotzek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Rogalla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Mühlbach (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mina Rogalla, uxor (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “5 Jahre alt”


  7. 8.  Emil MühlbachEmil Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Caroline1) wurde geboren am 6 Nov 1882 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1882 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Jan 1884 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Jan 1884 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emil Mühlbach
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Johnn Rogalla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise May (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Milewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mina Rogalla (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “1 Jahr 2 Monate alt”



Generation: 3

  1. 9.  Marie MühlbachMarie Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johann2, 1.Caroline1) wurde geboren am 18 Aug 1907 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Sep 1907 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Dez 1909 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Dez 1909 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Milbach; Maria Milbach
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Charlotte Piassek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Fritz Rogalla, Jurken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Piassek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Milbach, Großvater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Richard Gussmann (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    Zwilling

    Gestorben:
    “2 Jahre 4 Monate alt”


  2. 10.  Hans MühlbachHans Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johann2, 1.Caroline1) wurde geboren am 18 Aug 1907 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Sep 1907 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Nov 1918 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Dez 1918 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Hans Milbach; Hans Mülbach
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Czerwonka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Auguste Wrobel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Charlotte Czerwonka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: die Mutter (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Luise Wittkowski, Pomiannen (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    Zwilling

    Gestorben:
    “11 Jahre alt”


  3. 11.  Luise MühlbachLuise Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johann2, 1.Caroline1) wurde geboren am 24 Aug 1908 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Sep 1908 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Milbach
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Carl Rosynski, Pomiannen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ida Gussmann (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Rosynski, Pomiannen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Richard Gussmann (Taufe)


  4. 12.  Emma MühlbachEmma Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johann2, 1.Caroline1) wurde geboren am 10 Aug 1910 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Aug 1910 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emma Milbach
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Johann Wischniewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Wischniewski (Taufe)


  5. 13.  Martha MühlbachMartha Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johann2, 1.Caroline1) wurde geboren am 25 Apr 1912 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mai 1912 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Martha Mühlbach
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Johann Wischniewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martha Wischniewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Otto Gussmann (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Wischniewski (Taufe)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. (Vertraulich)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 14.  Ernst August MühlbachErnst August Mühlbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johann2, 1.Caroline1) wurde geboren am 16 Dez 1913 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1913 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Jun 1942 in Sewastopol.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ernst August Mühlbach; Ernst Mühlbach
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Czerwonka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Heinrich Wittkowski, Pomiannen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ida Czerwonka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Rosinski, Pomiannen (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    gefallen



Generation: 4

  1. 15.  (Vertraulich)(Vertraulich) Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Martha3, 6.Johann2, 1.Caroline1)