Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Julius | Karl Schmidtke

Julius | Karl Schmidtke

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat

Generation: 1

  1. 1.  Julius | Karl SchmidtkeJulius | Karl Schmidtke

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Karl Schmidtke; Julius Schmidtke
    • Beruf: Losmann (1881)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Familie/Ehepartner: Wilhelmine Walter. Wilhelmine wurde geboren in berechnet 1859; gestorben am 20 Jan 1911 in Daniellen/ Kleinreimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Jan 1911 in Daniellen/ Kleinreimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Emma Schmidtke  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1881 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mrz 1881 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Mai 1942 in Schöneberg, Berlin, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Emma SchmidtkeEmma Schmidtke Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Julius1) wurde geboren am 11 Mrz 1881 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mrz 1881 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Mai 1942 in Schöneberg, Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Emma Jeworek geb. Schmidtke; Emma Schmidtke
    • Todesursache: Innere Blutung
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charlotte Schulz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wlhme Wierzchołowski, Sawadden (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1942, Hollabergweg 59, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Auguste-Viktoria-Krankenhaus

    Emma heiratete Johann Jeworrek am 26 Dez 1906 in Barannen/ Barnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]